Einführungswoche für Erstsemester
In diesem Semester findet unsere Einführungswoche für Erstsemester an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät vom 27.03. bis zum 31.03.2023 statt. In der Einführungswoche werden Ihnen erste Orientierungshilfen und Hinweise zu Inhalt und Aufbau des Studiums gegeben. Außerdem werden Sie noch einiges über die verschiedenen Rechtsgebiete, die Grundlagen des Rechts und über juristische Methoden erfahren. Das Programm finden Sie unten auf dieser Seite.
Um auf die begleitenden Inhalte bei ILIAS zugreifen zu können, melden Sie sich bitte bei KLIPS 2.0 für den entsprechenden Kurs zur Einführungswoche an. Klicken Sie hierfür bitte auf: LV-Nummer 14059.0007. Dieser Link führt sie direkt zur Veranstaltung. Nachdem sich die Seite geöffnet hat, klicken Sie bitte im oberen rechten Bereich auf "LV-Anmeldung". Melden Sie sich bitte nun mit Ihren Klips 2.0-Zugangsdaten an. Anschließend öffnet sich die Anmeldung. Klicken Sie bitte auf "weiter" und anschließend auf "Anmelden". Sobald Sie sich bei KLIPS 2.0 für den Kurs angemeldet haben, erhalten Sie automatisch Zugriff auf die ergänzenden Inhalte in ILIAS; es bedarf dort keiner weiteren Anmeldung. Der ILIAS-Kurs erscheint möglicherweise erst zu Semesterbeginn.
Programm
Montag, 27.03.2023 - Hörsaal B, Hörsaalgebäude
14:00 Uhr - 14:30 Uhr
Begrüßung und erste Informationen
Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Prof. Dr. Bernhard Kempen
14:40 Uhr - 15:40 Uhr
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln
Prof. Dr. Hans-Peter Haferkamp
15:50 Uhr - 16:50 Uhr
Einführung in die Methodenlehre
Prof. Dr. Hans-Peter Haferkamp
Dienstag, 28.03.2023 - Hörsaal B, Hörsaalgebäude
14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Das Öffentliche Recht in Studium und Lehre
Prof.in Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Angelika Nußberger M.A.
15:10 Uhr - 16:10 Uhr
Recht und Sprache
Prof.in Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Angelika Nußberger M.A.
16:20 Uhr- 17:20 Uhr
Rechtswissenschaft im 21. Jahrhundert
Prof. Dr. Dan Wielsch
Mittwoch, 29.03.2023 - Hörsaal B, Hörsaalgebäude
14:30 Uhr - 15:30 Uhr
Das Zivilrecht in Studium und Lehre
Prof. Dr. Jens Koch
15:40 Uhr - 16:40 Uhr
Juristische Arbeitstechniken
Prof. Dr. Clemens Höpfner
16:50 Uhr - 17:30 Uhr
Immer für Sie da! - Vorstellung des StudKBZ Jura mit weiteren Gästen
Silvia Povedano Peramato LL.M oec., Leiterin des Studien- und Karriereberatungszentrums Jura und Team, mit Gästen
Donnerstag, 30.03.2023 - Verschiedene Hörsäle!
14:00 Uhr - 15:00 Uhr (HS II, Hauptgebäude)
Das Strafrecht in Studium und Lehre
Prof.in Dr. Anja Schiemann
15:10 Uhr - 16:00 Uhr (HS B, Hörsaalgebäude)
Auslandsstudium
Dr. Jan Kruse, Leiter des Zentrums für Internationale Beziehungen der Fakultät
16:10 Uhr - 17:00 Uhr (HS B, Hörsaalgebäude)
CUSL (Certificate in United States’ Law)
Prof. Dr. Kirk W. Junker
Freitag, 31.03.2023 - Verschiedene Hörsäle!
13:20 Uhr - 14:20 Uhr (HS II, Hauptgebäude)
Studien- und Prüfungsordnung
Jens Schumacher, Leiter des Prüfungsamts der Fakultät
14:40 Uhr - 15:40 Uhr (HS B, Hörsaalgebäude)
Lerntechniken für Jurastudierende
Prof. Dr. Klaus Peter Berger, LL.M.
15:50 Uhr - 17:20 Uhr (HS B, Hauptgebäude)
Überblick über Berufe und Berufschancen für Juristinnen und Juristen
Prof. Dr. Klaus Peter Berger, LL.M. und Gäste aus der Berufspraxis, u.a.:
- StA Frederik Harnischfeger (Staatsanwaltschaft Köln),
- Dr. Judith Nink (Director Legal & Risk bei sosafe),
- RA'in Dr. Saskia Pitzer (Counsel für Arbeitsrecht bei CMS Hasche Sigle)
- Richter Lukas Roggenbach (Amtsgericht Köln)
Anschließend:
Ausschank des StudKBZ
Ausklang der Einführungswoche bei Kölsch
Möglichkeit des Austauschs zwischen Professorinnen und Professoren, Erstsemestern, PraktikerInnen und KommilitonInnen
Hinweis:
Das Programm findet zu den obenstehenden Zeiten statt. Aus organisatorischen Gründen weichen die Zeitangaben in dem Klips-Kurs möglicherweise ab. Dies ist für Sie unerheblich; bitte beachten Sie allein die Tabelle auf dieser Seite.