Preise und Ehrungen
● Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb, Chevalier des französischen Ordre national du Mérite
● Prof. Dr. Dres. h.c. Peter Hanau, Träger des Ordens der Aufgehenden Sonne (Japan)
● Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Hanns Prütting, Träger des Ordens der Aufgehenden Sonne am Halsband mit goldenen Strahlen (Japan)
● Universitätspreise:
- 2023 Kategorie Lehre & Studium: Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Muckel, Prof. Dr. Christian Rolfs, Prof.'in Dr. Bettina Weißer, Fin Keith Habermann, Tim Wiest: Großer Examens- und Klausurenkurs & Klausurenwerkstatt
- 2016 Kategorie Forschung: Professor Dr. Hanns Prütting
- 2015 Kategorie Lehre & Studium: Julia Riha
- 2010 Kategorie Lehre: Prof. Dr. Barbara Dauner-Lieb: "Recht aktiv"
- 2009 Dr. Michael Lysander Fremuth
- 2006 Dr. Christine Budzikiewicz
● Hans-Kelsen-Preise:
- 2022: Prof. Dr. Christian Katzenmeier
- 2020: für Nachwuchswissenschaftler: Dr. David Markworth
- 2017: Prof. Dr. Heinz-Peter Mansel
- 2016: Prof. Dr. Johanna Hey
- 2016 für Nachwuchswissenschaftler: Prof. Dr. Daniel Ulber
- 2015 für Nachwuchswissenschaftler: Dr. habil. Simon Kempny
- 2014: Prof. Dr. Hans-Peter Haferkamp
- 2014 für Nachwuchswissenschaftler: Prof. Dr. Clemens Höpfner
● Fachspezifische Preise und Ehrungen 2023:
- Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Christian von Coelln wurde der Ehrendoktorgrad von der Staatlichen Iwane-Dschawachischwili-Universität Tiflis verliehen.
- Herr Dr. Maximilian Dogs, LL.M. (Köln) hat für seine am Institut für Europäisches Wirtschaftsrecht angefertigte Dissertation den Ludwig-Erhardt-Förderpreis für Wirtschaftspublizistik 2023 erhalten.
- Herr Dr. Maximilian Dogs, LL.M. (Köln) wurde mit dem ESC-Förderpreis der Esche Schümann Commichau-Stiftung ausgezeichnet.
- Herr Prof. Dr. Joachim Hennrichs wurde in den Normierungsausschuss des Deutschen Rechnungslegungs-Standards Committee gewählt
- Herrn Dr. Oliver Heutz, Institut für Steuerrecht, wurde der Promotionspreis 2023 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät verliehen.
- Frau Prof. Dr. Johanna Hey wurde zur Vorsitzenden der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft (DStJG) gewählt.
- Frau Prof. Dr. Johanna Hey wurde zur Vorsitzenden des Vorstands der Berliner Steuergespräche e.V. gewählt.
- Herr Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Stephan Hobe, LL.M. wurde zum Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für internationales Recht gewählt.
- Herr Prof. Dr. Clemens Höpfner wurde in den wissenschaftlichen Beirat des neu gegründeten Forums Marktwirtschaft der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände berufen.
- Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz-Peter Mansel wurde als Mitglied in die Academia Europea aufgenommen.
- Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Angelika Nußberger M.A. wurde zum assoziierten Mitglied des Institut de Droit International gewählt.
- Herr Dr. Florian Kitzig, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Bilanz- und Steuerrecht, wurde mit dem Promotionspreis 2023 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät ausgezeichnet.
- Dr. Lena Özman, Institut für Anwaltsrecht, wurde mit dem Hans-Peter-Benckendorf-Gedächtnispreis 2022 des Deutschen Anwaltvereins (DAV) ausgezeichnet.
- Herr Dr. Benno Pützer, Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Wissenschaftsrecht und Medienrecht, wurde mit dem Promotionspreis 2023 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät geehrt.
- Herrn Jagjit S. Sahota, studentische Hilfskraft am Institut für internationales und ausländisches Privatrecht, wurde für eine Veröffentlichung im Oxford University Undergraduate Law Journal der Preis „the best private law piece“ der juristischen Fakultät der Universität Oxford verliehen.
- Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Andreas Wacke LL.D. h.c. wurde angesichts seiner langjährigen Zusammenarbeit mit spanischen Juristen der Premio Ursicino Álvarez der Universidad Complutense verliehen.
● Fachspezifische Preise und Ehrungen 2022:
- Herr Dr. Christoph Badenheim, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Wirtschaftsrecht, IPR, Rechtsvergleichung und Bankrecht, wurde mit dem Promotionspreis 2022 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät geehrt.
- Herrn Dr. Johannes Block, Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, wurde von der Gesellschaft für Rechtsvergleichung e. V. der Ernst Rabel Preis verliehen.
- Herr Dr. Johannes Block, Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, wurde mit dem Promotionspreis 2022 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät ausgezeichnet.
- Herr Prof. Dr. Christian von Coelln wurde von der Ministerpräsidentenkonferenz in die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) berufen.
- Herr Dr. Maximilian Dogs, LL.M. (Köln) wurde der von der Kanzlei Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner gestiftete CBH-Promotionspreis 2022 verliehen.
- Herr Prof. Dr. Martin Henssler wurde vom Deutschen Anwaltverein (DAV) mit dem Ehrenzeichen der Deutschen Anwaltschaft ausgezeichnet.
- Herr Dr. Christoph Jansen, Institut für Medizinrecht, wurde für seine Dissertation mit dem Adolf Laufs-Medizinrechtspreis ausgezeichnet.
- Frau Dr. Matina Jozi, Institut für Luftrecht, Weltraumrecht und Cyberrecht, wurde für ihre Dissertation mit dem Internationalen Osborne-Clarke-Promotionspreis 2022 ausgezeichnet.
- Herr Prof. Dr. Matthias Kilian ist zum Präsidenten der International Association of Legal Ethics (IAOLE) gewählt worden.
- Herr Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz-Peter Mansel hat die Werner Heisenberg-Medaille der Alexander von Humboldt-Stiftung erhalten.
- Frau Dr. Lena Özman, Institut für Anwaltsrecht, wurde vom Deutschen Anwaltverein (DAV) für ihre Dissertation mit dem Hans-Peter Benckendorf-Gedächtnispreis 2022 ausgezeichnet.
- Herr Prof. Dr. Markus Ogorek, LL.M. hat mit der digitalen Lernplattform "Jura mit System" eines der gemeinsam mit dem NRW-Wissenschaftsministerium augelobten "Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre" gewonnen.
- Herr Prof. Dr. Markus Ogorek, LL.M. wurde von der Bundesfachschaft für die Entwicklung der digitalen Lernplattform "Jura mit System" ausgezeichnet.
- Herrn Dr. Michael Riepl, Akademie für Europäischen Menschenrechtsschutz, wurde für seine Dissertation der Internationale Osborne-Clarke-Promotionspreis 2022 verliehen.
- Herr Dr. Martin Schwamborn, Institut für Luftrecht, Weltraumrecht und Cyberrecht, wurde mit dem Promotionspreis 2022 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät ausgezeichnet.
● Fachspezifische Preise und Ehrungen 2021:
- Herrn Dr. Jan Niklas Bunnenberg, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Rechtstheorie, wurde für seine Dissertation der Promotionspreis 2021 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät verliehen.
- Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb wurde vom Landtag zur Präsidentin des Verfassungsgerichtshofes für das Land Nordrhein-Westfalen gewählt.
- Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb wurde das Bundesverdienstkreuz verliehen.
- Frau Dr. Paula Fischer, Institute for International Peace and Security Law, wurde für ihre Dissertation mit dem Internationalen Osborne-Clarke-Promotionspreis 2021 ausgezeichnet.
- Herr Dr. Lukas Hentzschel, Institut für Religionsrecht, wurde für seine Dissertation mit dem Promotionspreis 2021 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät ausgezeichnet.
- Herr Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Claus Kreß, LL.M. ist vom Ankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH), Karim A.A. Khan, QC, zum „Special Adviser“ für das Verbrechen der Aggression ernannt worden.
- Herr Dr. Tobias Lutzi wurde zum Ko-Vorsitzenden des Young Research Network der European Association of Private International Law (EAPIL) gewählt.
- Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz-Peter Mansel wurde die Ehrendoktorwürde der der Altınbaş-Universitesı in Istanbul (Türkei) verliehen.
- Herr Prof. Dr. Frank Neubacher, M.A. wurde zum Mitglied auf Lebenszeit des Clare Hall College der University of Cambridge gewählt.
- Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Angelika Nußberger M.A. ist vom Gemeinsamen Ausschuss als Vorsitzende eines Brexit-Schieds-Panels der EU gelistet worden.
- Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Angelika Nußberger M.A. wurde zu einer von drei Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten der Venedig-Kommission des Europarates gewählt.
- Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Angelika Nußberger M.A. ist zur Vorsitzenden der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer gewählt worden.
- Frau Dr. Susanne Paas, Institut für Neuere Privatrechtsgeschichte, Deutsche und Rheinische Rechtsgeschichte, wurde für ihre Dissertation mit dem Promotionspreis 2021 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät geehrt.
- Herr Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer wurde zum wissenschaftlichen Direktor des Grimme-Forschungskollegs gewählt.
- Herrn Dr. Gary Rüsch, Institut für Steuerrecht, wurde der Wissenschaftspreis 2021 des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater verliehen.
- Herr Dr. Gary Rüsch, Institut für Steuerrecht, wurde mit dem Gerhard-Thoma-Ehrenpreis 2021 des Fachinstituts der Steuerberater ausgezeichnet.
- Herrn Dr. Julius Warda wurde für seine Dissertation vom Deutschen Baugerichtstag e.V. der baurechtliche Forschungspreis 2021 verliehen.
- Frau Prof. Dr. Bettina Weißer wurde für ihr außerordentliches Engagement mit dem Lehrpreis 2021 ausgezeichnet.