zum Inhalt springen

Ordnung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln zur Berechnung der Bachelornote nach § 66 Absatz 1a Satz 8 HG NRW

- nichtamtliche Lesefassung, Veröffentlichung als AM steht noch aus -

§ 1: Graduierung und Notenberechnung, Leistungspunkte und fiktive Regelstudienzeit 
§ 2: Punktwerte und Notenbezeichnungen, Dezimalnoten 
§ 3: Inkrafttreten


§ 1 Graduierung und Notenberechnung, Leistungspunkte und fiktive Regelstudienzeit

(1) Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln verleiht auf Antrag bei Vorliegen der Voraussetzungen des § 66 Absatz 1a HG NRW einen Bachelorgrad. 2Die Bachelornote entspricht der Gesamtnote in der universitären Schwerpunktbereichsprüfung. 

(2) 1Der Erwerb des Bachelorgrads nach Absatz 1 entspricht dem Erwerb von 210 Leistungspunkten. 2Daraus folgt unbeschadet § 5d Absatz 2 des Deutschen Richtergesetzes eine fiktive Regelstudienzeit von 7 Semestern für den Erwerb des Bachelorgrades. 


§ 2 Punktwerte und Notenbezeichnungen, Dezimalnoten

(1) Die nach § 1 Absatz 1 ermittelte Bachelornote wird in Punkten und der entsprechenden Notenbezeichnung nach § 17 Absatz 2 JAG NRW ausgewiesen. 

(2) Der Bachelornote in Punkten und der entsprechenden Notenbezeichnung nach § 17 Absatz 2 JAG NRW entspricht die in nachstehender Tabelle zugeordnete Dezimalnote: 

Notenbezeichnung nach § 7 II JAG NRW/§ 2 II JurPrNotSkVPunktwert nach § 7 II JAG NRW/§ 2 II JurPrNotSkVGesamtnote Bachelor-/Master DezimalsystemWortnote Bachelor-/Mastersystem (Gesamtnote)

sehr gut

(18,00 - 14,00)

18,00 - 16,001,0sehr gut (1,0 - 1,5)
15,99 - 14,001,1

gut

(13,99 - 11,50)

13,99 - 13,001,2
12,99 - 12,501,3
12,49 - 12,001,4
11,99 - 11,501,5
vollbefriedigend (11,49 - 9,00)11,49 - 11,001,6gut (1,6 - 2,5)
10,99 - 10,501,7
10,49 - 10,001,8
9,99 - 9,501,9
9,49 - 9,002,0

befriedigend

(8,99 - 6,50) 

8,99 - 8,752,1
8,74 - 8,502,2
8,49 - 8,252,3
8,24 - 8,002,4
7,99 - 7,752,5
7,74 - 7,502,6

befriedigend

(2,6 - 3,5)

7,49 - 7,252,7
7,24 - 7,002,8
6,99 - 6,752,9
6,74 - 6,503,0

ausreichend

(6,49 - 4,00)

6,49 - 6,253,1
6,24 - 6,003,2
5,99 - 5,753,3
5,74 - 5,503,4
5,49 - 5,003,5
5,24 - 5,003,6ausreichend (3,6 - 4,0)
4,99 - 4,753,7
4,74 - 4,503,8
4,49 - 4,253,9
4,24 - 4,004,0

 


§ 3 Inkrafttreten

Diese Ordnung tritt am 7. Mai 2025 in Kraft und wird als Amtliche Mitteilung der Universität zu Köln veröffentlicht. 

Ausgefertigt aufgrund des Beschlusses der Engeren Fakultät vom 16. Januar 2025 und nach Prüfung der Rechtmäßigkeit durch das Rektorat vom 19. Februar 2025 sowie nach Zustimmung des für die Justiz zuständigen Ministeriums im Einvernehmen mit dem für die Wissenschaft und Forschung zuständigen Ministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen vom 7. Mai 2025