Disputationstermine
Disputationstermine
Termin | Thema |
---|---|
23.04.2025, 11.00 Uhr im Institut für Kriminologie | Prävention von Polizeigewalt im Rahmen von Demonstrationen - ein Vergleich des georgischen und des deutschen Versammlungs- und Polizeirechts unter Berücksichtigung kriminologischer und menschenrechtlicher Perspektiven |
29.04.2025, 15.00 Uhr im Institut für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre | Das Zitiergebot des Art.80 Abs. 1 Satz 3 GG - Grund und Reichweite eines rechtsstaatlichen Formerfordernisses |
29.04.2025, 16.00 Uhr im Institut für Luft-, Weltraum- und Cyberrecht | Active Space Debris Removal - Rechte und Pflichten der Staaten im Kontext der aktiven Weltraumabfallbeseitigung |
29.04.2025, 18.00 Uhr in der Handbibliothek des Instituts für internationales und ausländisches Privatrecht | Die täterorientierte Sanktionierung der Fußballvereine durch den Verband - eine Überprüfung des Weges der Sanktion vom Verband bis zum Zuschauer |
08.05.2025, 16.00 Uhr im Institut für Europäisches Wirtschaftsrecht | Geographische Verbreitung und Vielfalt der Wirkstoffproduktion auf dem generischen Arzneimittelmarkt - Vergaberechtliche Grenzen für gesetzliche Krankenkassen bei der strategischen Beschaffung |
09.05.2025, 12.00 Uhr im Institut für Arbeits- und Wirtschaftsrecht | Gemeinwohlinteressen bei der Aufarbeitung von Gesetzesverstößen durch den Vorstand einer Aktiengesellschaft |
20.05.2025, 14.00 Uhr in der Akademie für Europäischen Menschenrechtsschutz | Gelenkte Gesellschaft. Die Vereinigungsfreiheit im Spiegel der russischen Rechtsentwicklung. Darstellung und Analyse unter besonderer Berücksichtigung nicht-kommerzieller Organisationen, die die Funktion eines ausländischen Agenten erfüllen. |
20.05.2025, 15.00 Uhr im Institut für Religionsrecht | Grundrechtliche Freiheit im Beleihungsverhältnis? - Die Grundrechtsfähigkeit von Beliehenen am Beispiel von anerkannten Ersatzschulen - |