Einführung in das Hauptstudium und Vorstellung der Schwerpunktbereiche
Für Studierende mit bestandener Zwischenprüfung sind die Planung des weiteren Studiums und die Wahl eines Schwerpunktbereiches von besonderer Bedeutung und werden mitunter nicht leicht fallen. Daher möchte Ihnen diese Veranstaltungsreihe eine Orientierung zum Aufbau des Hauptstudiums verschaffen und Sie bei der Organisation unterstützen.
Den Anfang macht eine allgemeine Einführung zum prüfungsrechtlichen und organisatorischen Rahmen des Hauptstudiums durch das Prüfungsamt. Anschließend werden die einzelnen Schwerpunkte über die Woche verteilt vorwiegend von Professorinnen und Professoren in zehnminütigen Kurzvorträgen vorgestellt. Danach haben Sie jeweils die Möglichkeit, Fragen zum Schwerpunktbereich zu stellen.
Programm
Montag, 28.03.2022
14:00 Uhr
Einführung in das Hauptstudium
Akad. Oberrat Jens Schumacher, Leiter des Prüfungsamts
Dienstag, 29.03.2022
14:00 Uhr
SP 14: Internationales Strafrecht, Strafverfahren, praxisrelevante Gebiete des Strafrechts
Dr. Erik Weiss, Institut für Strafrecht und Strafprozessrecht
14:30 Uhr
SP 2: Rechtspflege und Notariat
Prof. Dr. Christoph Thole, Dipl.-Kfm
15:00 Uhr
SP 5: Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht, Versicherungsrecht, Medizinrecht und Gesundheitsrecht
Prof. Dr. Christian Rolfs
15:30 Uhr
SP 4: Bank-, Kapitalmarkt- und Versicherungsrecht
Akad. Rat Dr. Bernd Scholl, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Wirtschaftsrecht, IPR, Rechtsvergleichung und Bankrecht
Mittwoch, 30.03.2022
14:00 Uhr
SP 13: Kriminologie, Jugendkriminalrecht, Strafvollzug
Dr. Nicole Bögelein, Dipl-Soz., Institut für Kriminologie
14:30 Uhr
SP 6: Internationales Privat-, Wirtschafts- und Verfahrensrecht
Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz-Peter Mansel
ab 15:00
SP 3: Geistiges Eigentum und Wettbewerb
Prof. Dr. Karl-Niklaus Peifer
anschließend
SP 12: Medien- und Kommunikationsrecht
Prof. Dr. Karl-Niklaus Peifer
Donnerstag, 31.03.2022
14:00 Uhr
SP 8: Öffentliches Recht
Prof. Dr. Christian von Coelln
14:30 Uhr
SP 11: Religion, Kultur und Recht
Akad. Rätin Dr. Linda Krewerth, Institut für Religionsrecht
15:00 Uhr
SP 9: Völker- und Europarecht
Prof. Dr. Dr. h.c. Stephan Hobe, LL.M.
15:30 Uhr
SP 7: Rechtsentwicklungen in der Moderne
Prof. Dr. Martin Avenarius
Freitag, 01.04.2022
14:00 Uhr
SP 10: Steuerrecht und Bilanzrecht
Prof. Dr. Joachim Hennrichs
14:30 Uhr
SP 1: Unternehmensrecht
Prof. Dr. Joachim Hennrichs