- E-Books und Zusatzmodule in beck-online
Auch 2025 sind zahlreiche E-Book-Pakete für die campusweite Nutzung freigeschaltet:
Mohr Siebeck
Duncker & Humblot eLibrary
Nomos eLibrary
UTB Studi und UTB Scholar
Bitte beachten Sie, dass die Titeldaten der E-Book-Pakete mit zeitlichem Verzug in den Universitätskatalog eingespielt werden. Bei aktuellen Neuerscheinungen lohnt sich der direkte Blick auf die o.g. Verlagsplattformen.
Ebenfalls über den Universitätskatalog recherchierbar ist der überwiegende Teil der Titeldaten der Datenbank Wolters Kluwer Online. Damit können nun insbesondere Kommentare der Verlage Carl Heymanns und Luchterhand komfortabel aufgerufen werden.
Neben dem Hochschulmodul von beck-online sind für 2025 folgende Zusatzmodule freigeschaltet:
Beck-Online Großkommentar BGB/Zivilrecht
NomosOnline Premium
Verfassungsrecht Premium
Verwaltungsrecht Premium
Recht Digital Plus
IT-Recht Premium
Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht Premium
Umweltrecht Premium
Kommunalpraxis NRW Plus
RWS Insolvenzrecht
Sanierungsrecht Plus
Beck-e-Bibliothek
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte der Zusatzmodule leider nicht über den Universitätskatalog recherchierbar sind.
Die Beck-E-Library steht vorerst bis zum 30.04.2025 zur Verfügung.
- Unser Serviceangebot bei Vorbereitungs- oder Schwerpunktseminaren
Für die bevorstehende Seminar- und Hausarbeitsphase bieten wir Ihnen Unterstützung an bei Vorbereitungs- und Schwerpunktseminaren.
Die Studierenden erhalten im Rahmen des Seminars hilfreiche Tipps zur effizienten Suche nach Büchern, Zeitschriften und Aufsätzen im Katalog der Universität. Gemeinsam wird an den eigenen Geräten geübt, wobei sowohl die Nutzungsmöglichkeiten von Print- als auch Online-Medien thematisiert werden. Abschließend wird das Datenbankinformationssystem der USB Köln gezeigt, um den Studierenden Datenbanken neben Beck-online näher zu bringen.
Die Schulungen dauern in der Regel 45 bis 60 Minuten.
Geben Sie bitte bereits in Ihrer Anfrage an jura-verbundleitunguni-koeln.de an, wann und wo die Veranstaltung stattfindet, welches Thema behandelt wird und um welchen Teilnehmerkreis es sich handelt.