Zwischen dem 03.07. und dem 11.10.2025 findet der 13. Hans Soldan Moot Court zum allgemeinen Zivil- und abwaltlichen Berufsrecht statt.
Der Soldan Moot Court ist ein bundesweiter Moot Court im anwaltlichen Berufs- und Zivilrecht. Er wird von der Hans-Soldan-Stiftung, der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK), dem Deutschen Anwaltverein (DAV) und dem Deutschen Juristen-Fakultätentag (DJT) veranstaltet. Anhand eines fiktiven Falls wird ein deutsches Gerichtsverfahren simuliert; die Studierenden nehmen dabei die Rolle von Rechtsanwälten ein, erarbeiten je einen Schriftsatz aus Kläger- und aus Beklagtenperspektive und bestreiten im Anschluss mehrere mündliche Verhandlungen in verschiedenen Rollen. Neben juristischen Kenntnissen erlernen die Studierenden die Fähigkeiten freier Rede, Argumentationstechniken und Teamwork. Zur Vorbereitung auf die mündlichen Verhandlungen finden 1:1 Trainingsprogramme mit renommierten Kanzleien statt. Außerdem gibt es ein Pre-Moot mit Rahmenprogramm an der Bucerius Law School in Hamburg sowie das Finalwocheende in Hannover. Alle Reise- und Übernachtungskosten werden vollständig übernommen.
Das Institut für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln koordiniert auch in diesem Jahr die Teilnahme der Universität zu Köln am Soldan Moot Court. Für die Teilnahme werden interessierte Bewerberinnen und Bewerber gesucht. Bewerberinnen und Bewerber müssen Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln studieren und das zweite Fachsemester abgeschlossen haben. Überdurchschnittliche Leistungen im Studium sind wünschenswert; ein Interesse an zivil- und berufsrechtlichen Fragestellungen ist von Vorteil. Ihre Bewerbung sollte – in einer einzigen Datei zusammengefasst – einen tabellarischen Lebenslauf mit Lichtbild und ein aktuelles Transcript of Records enthalten und bis zum 18.05.2025 an soldanmoot2025-bewerbungenuni-koeln.de gesendet werden.
Weitere Informationen finden Sie unter: Soldan Moot Court 2025. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: maximilian.braeutigamuni-koeln.de