zum Inhalt springen

Lehrveranstaltung "Was ist Wissenschaft?"

Wissen ist in unserer Gesellschaft eine stetig wichtiger werdende Ressource. Die Frage nach der Rolle der Wissenschaft wird in einer zunehmend fragmentierten und digitalen Gesellschaft drängender, ihre Bedeutung für Politik und Zivilgesellschaft ist neu auszuloten.

Die Studierenden der Rechtswissenschaft durchlaufen ein universitäres Studium. Dabei lernen sie in erster Linie, rechtsdogmatisch zu arbeiten. Sie sind aber nicht nur als künftige Praktiker:innen, sondern auch als universitär gebildeter Teil der Gesellschaft zu sehen. Entsprechend sollten sie in Grundzügen wissen, wie Wissenschaft über ihr Fach hinaus funktioniert und wie Forscher:innen denken.

Die Einführungsveranstaltung „Was ist Wissenschaft?“ richtet sich an alle Studierende der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Die Veranstaltung geht etwa den Fragen nach, was Wissenschaft ausmacht, welche Ziele sie verfolgt und wo ihre Grenzen liegen. Zur Veranschaulichung werden die Ausführungen mit Beispielen aus der Kriminologie untermauert und mit persönlichen Erfahrungen des Vortragenden angereichert.

Dozent ist Prof. Dr. Frank Neubacher M.A., Direktor des Instituts für Kriminologie. Er hat Rechtswissenschaft sowie Politikwissenschaft studiert und forscht als Kriminologe interdisziplinär. 

Die Veranstaltung findet am 10.04.2025 von 12:00 bis 13:30 Uhr in Hörsaal A1 statt. 

Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie zur Anmeldung erhalten Sie unter https://klips2.uni-koeln.de/co/ee/ui/ca2/app/desktop/#/slc.tm.cp/student/courses/522982?$scrollTo=toc_overview.