- Schlüsselqualifikationsprogramm ab 24. April 2025
Schlüsselqualifikationsseminare richten sich vor allem an Studierende und sollen über den juristischen Pflichtfachstoff hinausgehende soft skills für Studium und Beruf vermitteln. Die Themen sind breit gestreut und beschäftigen sich zum Beispiel mit Rhetorik, Verhandlungsführung, Beweislehre oder Legal Tech.
Mit "Schlagfertig und souverän bei Angriff und Kritik" am 24. April 2025 und "Mandantengespräche effizient führen" am 28. April 2025 wird dieses Mal ins Sommersemester gestartet. Neben den immer wiederkehrenden Klassikern wie "Klares Deutsch" oder "Rhetorik und Selbstpräsentation" wird zudem nach der positiven Resonanz des ersten Durchgangs im Wintersemester die Veranstaltung "Grundlagen und effektive Nutzung von Large Language Models (wie ChatGPT)" erneut angeboten.
Das gesamte Programm finden Sie unter https://www.central.uni-koeln.de/schluesselqualifikationen.
- Montagsreihe ab 28. April 2025
Unter dem Motto "Deine Karriere beginnt montags" bietet das CENTRAL in Kooperation mit dem Studien- und Karriereberatungszentrum der Rechtswissenschaftlichen Fakultät jedes Semester eine Reihe von Abendveranstaltungen an. Jeden Montag von 18:00 - 19:30 Uhr geben Referentinnen und Referenten aus der Praxis Tipps und Anregungen für die optimale Studien- und Karriereplanung.
Unter dem Titel „Mental Health Monday“ werden erneut zwei hilfreiche Kooperationsveranstaltungen mit der Inklusionsbeauftragten der Fakultät angeboten, dieses Mal sind es „Resilient und verbunden: Strategien für Selbstfürsorge im (Jura-)Studium“ am 12. Mai 2025 und „Lernen bis zum Umfallen? Stresskompetenz für Studium und Beruf“ (digital) am 16. Juni 2025. Die Montagsreihe startet am 28. April 2025 mit "Die erfolgreiche Taktik in der Examensklausur" und endet am 30. Juni 2025 mit "Das erste Staatsexamen transparent".
Das komplette Programm ist abrufbar unter https://montagsreihe.uni-koeln.de/aktuelle-veranstaltungen.