Bibliotheken
Zum Vor- und Nachbereiten der Vorlesungen, zum Lernen, Recherchieren und Forschen existieren an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät zahlreiche gut ausgestattete Bibliotheken, die größtenteils einem oder mehreren Instituten zugeordnet sind. Manche Bibliotheken halten ein breites Spektrum juristischer Fachliteratur vor, andere sind auf das jeweilige Fachgebiet des Instituts spezialisiert.
Die Nutzung der Bibliotheken steht selbstverständlich auch den Studierenden innerhalb der vorgesehenen Öffnungszeiten offen. Die Buchausleihe beschränkt sich jedoch fast ausnahmslos auf Institutsangehörige und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität. In der Regel können Sie in Lesesälen oder an Arbeitsplätzen in den Bibliotheken mit der juristischen Fachliteratur vor Ort arbeiten oder Kopien oder Scans der gewünschten Texte anfertigen.
Eine zentrale Recherche in den Beständen der meisten Bibliotheken kann über das USB-Portal durchgeführt werden. Bitte beachten Sie auch das spezielle rechtswissenschaftliche Fachdatenbankangebot (teilweise nicht außerhalb des Uninetzes nutzbar).
Fachgruppenübergreifende Bibliotheken
Bibliothek/Institut | Leitung | Adresse | Öffnungszeiten |
Rechtswissenschaftliches Seminar | Prof. Dr. Peifer Prof. Dr. Muckel Prof. Dr. Neubacher | Hauptgebäude, Bauteile VI, VII | Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie unter https://hauptseminar.jura.uni-koeln.de/. |
Gemeinschaftsbibliothek internationales Recht - Institut für ausländisches und internationales Strafrecht - Institut für europäisches Wirtschaftsrecht - Institut für internationales und ausländisches Privatrecht - Institut für Völkerrecht und ausländisches öffentliches Recht | Prof. Dr. Mansel Prof. Dr. Ehricke Prof. Dr. Kempen Prof. Dr. Weißer Prof. Dr. Schöbener | Sibille-Hartmann-Str. 2-8 | Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie unter https://gir.jura.uni-koeln.de/. |
Zivilrechtliche Bibliotheken
Bibliothek | Institut | Leitung | Adresse | Bemerkung | Öffnungszeiten |
Institut für Anwaltsrecht | Prof. Dr. Henssler, Prof. Dr. Kilian Prof. Dr. Prütting Prof. Dr. Thole | Weyertal 59 | | siehe Bibliotheksseite |
Institut für Arbeits- und Wirtschaftsrecht | Prof. Dr. Höpfner | Weyertal 115 | eingeschränkte Ausleihe | Mo.-Fr.: 09.00-17.00 Uhr |
Institut für Versicherungsrecht | Prof. Dr. Rolfs | SSC, Universitätsstraße 22a, 2. OG | eingeschränkte Ausleihe | Mo.-Fr.: 09.00-17.00 Uhr |
Institut für Römisches Recht | Prof. Dr. Avenarius | Bernhard-Feilchenfeld-Str. 9, 4. OG | | Mo.-Fr.: 09.00-17.00 Uhr |
Institut für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht | Prof. Dr. Peifer, Prof. Dr. Prütting | Interim: Bibliothek des Institut für Medien- und Kommunikationsrecht SSC, Universitätsstraße 22a, 2. OG im | Präsenzbibliothek | siehe Institutsseite |
Institut für Verfahrensrecht | Prof. Dr. Thole | z.Z. Container C1 EG | | z.Z. geschlossen |
Institut für Medienrecht und Kommunikationsrecht | Prof. Dr. Peifer, Prof. Dr. Hain | SSC, Universitätsstraße 22a, 2. OG | | Mo.-Fr.: 09.00-17.00 Uhr |
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Bilanz- und Steuerrecht | Prof. Dr. Hennrichs | Bernhard-Feilchenfeld-Str. 9 | Tagesausleihe | z.Z. nur nach Absprache |
Institut für Neuere Privatrechtsgeschichte, Deutsche und Rheinische Rechtsgeschichte | Prof. Dr. Haferkamp | Bernhard-Feilchenfeld-Str. 9, 1. OG | | Mo.-Fr.: 09.00-15.00 Uhr |
Institut für Medizinrecht | Prof. Dr. Katzenmeier | SSC, Universitätsstraße 22a, 2. OG | Präsenzbibliothek | Mo.-Fr.: 09.00-12.00 Uhr |
Institut für Deutsches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht | Prof. Dr. Rolfs | SSC, Universitätsstraße 22a, 2. OG | Zutritt über Raum 2.116 | Mo.-Fr.: 09.00-12.30 Uhr und 13.30-17.00 Uhr |
Strafrechtliche Bibliotheken
Bibliothek | Institut | Leitung | Adresse | Bemerkung | Öffnungszeiten |
Institut für Strafrecht und Strafprozessrecht | Prof. Dr. Dr. h.c. Kreß, LL.M., Prof. Dr. Dr. Rostalski, Prof. Dr. Schiemann, Prof. Dr. Waßmer | Hauptgebäude, UG, Bauteil IV (Zugang über Bauteil V) | | Mo.: 15.00-22.00 Uhr Di.: 10.00-17.00 Uhr Mi.: 8.00-22.00 Uhr Do.: 10.00-17.00 Uhr Fr.: 10.00-17.00 Uhr |
Institut für Kriminologie | Prof. Dr. Neubacher | Hauptgebäude, UG, Bauteil VI, Raum 6.0120 | Kopiermöglichkeit außerhalb des Instituts; Drucker vorhanden | siehe Bilbiotheksseite |
Öffentlichrechtliche Bibliotheken
Bibliothek | Institut | Leitung | Adresse | Bemerkung | Öffnungszeiten |
Institut für Steuerrecht | Prof. Dr. Hey | Bernhard-Feilchenfeld-Str. 9, 2. OG | | Mo.-Fr.: 09.00-17.00 Uhr |
Institut für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre | Prof. Dr. Ogorek, LL.M. | Bernhard-Feilchenfeld-Straße 9, 3. OG | Zurzeit nur Mailversand von Scans sowie Ausleihe für Mitarbeiter. | siehe Bibliotheksseite |
Seminar für Staatsphilosophie und Rechtspolitik | Prof. Dr. Schönberger | Bernhard-Feilchenfeld-Str. 9, 6. OG | | siehe Bibliotheksseite |
Institut für Medienrecht und Kommunikationsrecht | Prof. Dr. Peifer, Prof. Dr. Hain | SSC, Universitätsstraße 22a, 2. OG | | Mo.-Fr.: 09.00-17.00 Uhr |
Institut für Luftrecht, Weltraumrecht und Cyberrecht | Prof. Dr. Hobe | Hauptgebäude, EG, Bauteil III | | Mo.-Do.: 10.00-16.00 Uhr |
Institut für Religionsrecht | Prof. Dr. Muckel | Bernhard-Feilchenfeld-Str. 9, 4. OG | Kopiermöglichkeit | Mo.,Di.,Do.,Fr.: 09.00-17.00 Uhr |
Akademie für europäischen Menschenrechtsschutz | Prof. Dr. Nußberger | Kerpener Str. 30 | eingeschränkte Ausleihe | siehe Bibliotheksseite |
Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Institut für Deutsches und Europäisches Wissenschaftsrecht | Prof. Dr. von Coelln | Hauptgebäude, 2. OG, Bauteil V | Kopiermöglichkeit | Mo.-Fr.: 09.00-13.00 Uhr |
Institut für Staatsrecht | Prof. Dr. Rixen | Bernhard-Feilchenfeld-Str. 9, 7. OG | | siehe Bibliotheksseite |
Bibliotheken an der Universität zu Köln
Bibliothek | Institut | Leitung | Adresse | Bemerkung | Öffnungszeiten |
Institut für Bankrecht | Prof. Dr. Berger | Bernhard-Feilchenfeld-Str. 9, 5. OG | | Mo.-Fr.: 09.00 - 17.00 Uhr |
Universitäts- und Stadtbibliothek
Bücher ausleihen, aber auch "vor Ort" in den Lesesälen damit arbeiten, kann man in der so genannten "UB". Auch dort gibt es eine Vielzahl juristischer Werke. Studierende seien insbesondere auf die Lehrbuchsammlung hingewiesen, deren Bestand in den letzten Jahren zuletzt stark ausgebaut werden konnte. Alles weitere zur "UB" finden Sie [hier].