zum Inhalt springen
zum Seitenanfang
Archiv

Veranstaltungen

50 Jahre keine Strafverfolgung zu Auschwitz - warum erst jetzt wieder ?

Am Montag den 2. November 2015, um 19 Uhr, wird in Hörsaal C des Hörsaalgebäudes der Universität zu Köln ein Vortrag stattfinden mit dem Thema "50 Jahre keine Strafverfolgung zu Auschwitz - warum erst jetzt wieder ?".

Der Vortrag wird gehalten von Prof. Dr. Cornelius Nestler, der sich sowohl als Nebenklägervertreter als auch wissenschaftlich seit Jahren mit der Verfolgung von NS-Verbrechen durch die deutsche Justiz befasst, wird eine neue, differenziertere Sichtweise vorstellen.

Nähere Informationen zu dem Vortrag finden Sie hier.

Ringvorlesung zum Anwaltsberuf

Der Banksyndikus: Nur Verwalter oder auch Gestalter?

Die jüngsten Entscheidungen des Bundessozialgerichtes vom 3. April 2014 haben den Beruf des Syndikusanwaltes nicht nur in Fachkreisen in ein grelles Licht getaucht. Die Finanzbranche kämpft seit einigen Jahren mit einer zunehmenden Regulierung und nicht zuletzt nach der Finanzkrise seit 2008 um ihren Ruf und ihr Ansehen in der Öffentlichkeit. Warum sollte also die Berufswahl auf den Syndikusanwalt in einer Bank fallen? Der Referent möchte mit seinem Vortrag aufzeigen, dass eine Tätigkeit als Syndikusanwalt in der Rechtsabteilung einer Bank auch heute (oder vielleicht mehr denn je) sinnvoll und notwendig für die Funktionsfähigkeit einer Bank aber auch spannend und herausfordernd ist und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten bieten kann. Der Referent ist seit 1997 Syndikus (Stationen in Luxemburg, Frankfurt und Düsseldorf) und seit 2010 Leiter der regionalen Rechtsabteilung einer deutschen Großbank in Düsseldorf.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 10.11.2015 von 16-17:30 Uhr im Seminargebäude (Raum S11) statt.

Absolventenfeier 2015

Liebe Absolventinnen und Absolventen des Studienjahres 2014/15,

die diesjährige Absolventenfeier wird am 13. November 2015 stattfinden.

Besonders freuen wir uns, dass in diesem Jahr der Intendant der Kölner Philharmonie, Herr Louwrens Langevoort, als Festredner für die Veranstaltung gewonnen werden konnte.

Eingeladen sind die Absolventinnen und Absolventen des Akademischen Jahres 2014/15 (01.10.2014 - 30.09.2015). Die Einladungen werden voraussichtlich Ende Oktober verschickt.

Sollten Sie einer Weitergabe der Daten durch das Justizprüfungsamt widersprochen haben oder die dort angegebenen Daten nicht mehr aktuell sein, bitten wir um Mitteilung Ihrer neuen Anschrift per E-Mail an: jura-studienberatungSpamProtectionuni-koeln.de.

Linux Presentation Day

Im Rahmen des bundesweiten Linux Presentation Day am 14. November 2015 öffnet die JURA-IT der Rechtswissenschaftlichen Fakultät in Kooperation mit dem Linux-Workshop Köln allen an Linux und Freier Software Interessierten ihre Räumlichkeiten. Die Veranstaltung findet statt

am Samstag, den 14. November 2015, 10:00–16:00 Uhr
im Hauptgebäude der Universität Köln, Albertus-Magnus-Platz 1, Bauteil 6, Raum 6.0103

Auf etwa 10 PCs sind Linux-Distributionen mit verschiedenen Desktop-Oberflächen installiert und können für Experimente und Fragen genutzt werden. Weiterhin ist es möglich, unter Anleitung erfahrener Benutzer eine Linux-Distribution nach Wahl zu installieren. Dazu kann ein eigener Rechner mitgebracht werden oder einer der vorhandenen PCs aus dem Pool genutzt werden.

In einem weiteren Raum werden Kleinsysteme (z.B. Raspberry Pi) ausgestellt und deren Möglichkeiten zur Realisierung eigener Bastelprojekte erläutert. Auch hier kann ausprobiert und gefragt werden.

Es sind verschiedene Kurzvorträge zu Einsteigerthemen geplant. Details und Zeitplan werden auf der Homepage des LPD-Köln bekannt gegeben.

Vortragsveranstaltung: Kommerzielle Tätigkeiten von öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten 24.11.2015

Das Institut für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln und der Verein Alumni Medienrecht Köln e.V.laden zur gemeinsamen Vortragsveranstaltung am Dienstag, 24. November 2015, 18.30 – 20.30 Uhr (Einlass um 18.00 Uhr), Neuer Senatssaal (Hauptgebäude der Universität zu Köln), Albertus-Magnus-Platz, 50932 Kölnein, um die am Institut für Medienrecht und Kommunikationsrecht entstandene Dissertation von Herrn Jörg Frederik Ferreau zum Thema
„Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und ökonomischer Wettbewerb – Analyse und Perspektiven rechtlicher Spielräume zur Entfaltung kommerzieller Tätigkeiten durch die Rundfunkanstalten“
vorzustellen.

Zu dem Vortrag werden Herr Dr. Hermann Eicher, Justiziar des Südwestrundfunks, und Dr. Tobias Schmid, Bereichsleiter Medienpolitik der Mediengruppe RTL, aus Sicht der Praxis Stellung nehmen. Anschließend besteht die Gelegenheit zur fachlichen Diskussion.
Nähere Informationen zur Veranstaltung entnehmen Sie hier.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung bis zum 18. November 2015 per Online-Anmeldeformular oder per Mail wird erbeten.
Die Veranstaltung stellt eine Fortbildungsveranstaltung im Sinne von §15 FAO dar (die Anerkennung bleibt der örtlichen Anwaltskammer vorbehalten).

Infoabend zu Auslandsmöglichkeiten der ELSA

Am Montag, den 30.11.2015 um 19:30 Uhr findet in S24 (Seminargebäude) eine Infoveranstaltung der ELSA zum Thema Auslandsmöglichkeiten statt.

Die ELSA stellt dabei unter anderem das Student Trainee Exchange Programme (STEP) mit aktuell angebotenen Stellen und dem Verfahren der Bewerbung vor. Außerdem werden Delegationen vorgestellt, mit denen ELSA ermöglicht an Sitzungen verschiedener UN-Organe teilzunehmen. Desweiteren wird noch die Möglichkeit aufgezeigt an ELSA Law Schools in ganz Europa teilzunehmen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage und der Facebook-Seite von ELSA.