zum Inhalt springen
zum Seitenanfang
Archiv

Veranstaltungen

DFB-Vize Dr. Koch zu Sportrechtsvorlesung an der Uni Köln

Die Universität zu Köln freut sich auf den Besuch von Dr. Rainer Koch, den Ersten Vizepräsidenten des Deutschen Fußball-Bundes. Am 8. Januar 2015 wird Dr. Koch  im Rahmen der Vorlesung „Sportrecht“ (gehalten von Dr. Jan F. Orth, Lehrbeauftragter der Rechtswissenschaftlichen Fakultät) zu dem Thema

„Das Prinzip der verschuldensunabhängigen Haftung im System der DFB-Sportgerichtsbarkeit und ihre Vereinbarkeit mit dem staatlichen Recht“

sprechen. Dieses Thema ist nicht nur ein sportrechtlicher Dauerbrenner, weil die Vereine der Fußball-Bundesliga immer wieder für das Verhalten einiger ihrer Anhänger vom DFB mit empfindlichen Strafen belangt werden. Es stellt darüber hinaus zahlreiche spannende und schwierige Rechtsfragen aus dem Zivil- und Verfassungsrecht, die in der Literatur und schiedsgerichtlichen Rechtsprechung zum Teil sehr kontrovers diskutiert werden. Herr Dr. Koch wird mit seiner Erfahrung aus Theorie und Praxis aus erster Hand berichten und dabei einen seltenen Einblick in die Interna der DFB-Sportrechtsprechung gewähren können.

Herr Dr. Koch ist in seiner Funktion als Erster Vizepräsident beim DFB insbesondere für die Belange der Amateure sowie Rechts- und Satzungsfragen zuständig. Vorher war er jahrelang Vorsitzender des DFB-Sportgerichts, das in erster Instanz die sportlichen und sportrechtlichen Streitigkeiten aus dem Spielbetrieb der Bundesliga und der 2. Bundesliga entscheidet. Im Hauptamt ist er Richter am Oberlandesgericht in München an einem Strafsenat.

Die Vorlesung findet statt am Donnerstag, 08.01.2015, 17.45 Uhr bis 19.15 Uhr, in Hörsaal S21 (Seminargebäude). Gäste sind herzlich willkommen!

Universitätskonzert im Lesesaal

Das Collegium Musicum ist mit seinem Barockorchester zu Gast im Lesesaal des Instituts für Versicherungswissenschaften, Kerpener Straße 30.

Unter dem Titel Verurteilt und freigesprochen. Justitia und die Musik der Barockzeit werden am Mittwoch, 14.01.2015 um 20.00 Uhr, Werke von Händel, Mrs. Philharmonica, Elisabeth Jacquet de la Guerre, Telemann, Carl Rosier (Kölner Komponist) u.a. aufgeführt.

Das Cölner Barockorchester, ein Nachwuchsensemble der Alten Musik Szene (Absolventen des Studiengangs Alte Musik der Hochschule für Musik und Tanz Köln), geht der Verbindung von Justiz und Musik nach. Das Konzertprogramm umfasst Werke von zu Unrecht missachteten Komponistinnen, komponierenden Juristen wie z.B. Telemann und solche Stücke, die Gerechtigkeit explizit thematisieren wie das Werk "Sonne der Gerechtigkeit" (Anonymus).

Einladung zur 1. Infoveranstaltung der Studentischen Rechtshilfe für Senioren, Köln (SRSK)

An der Rechtswissenschaftlichen Fakultät hat sich seit Kurzem der Verein „Studentische Rechtshilfe für Senioren, Köln“ (SRSK) unter der Schirmherrschaft von Herrn Prof. Dr. Michael Kubiciel gegründet. Zweck des Vereins ist die ehrenamtliche Unterstützung von Senioren ohne hilfsfähige Angehörige in rechtlichen Fragen, z.B. durch die Begleitung von Senioren bei Behördengängen und vergleichbaren Notwendigkeiten, sowie dem Anbieten von rechtlichen und fachlichen Beratungsdiensten.

Nun laden wir am 19.01.2015 um 18 Uhr im Hörsaal XIII (Hauptgebäude) zu unserer 1. Infoveranstaltung ein. Interessierte Studierende, die sich ehrenamtlich engagieren wollen und dabei von der praxisnahen Arbeit und dem Erlernen von Soft Skills profitieren wollen, sind herzlich eingeladen.

Näheres zum Verein und seinen Veranstaltungen finden Sie unter https://www.facebook.com/srsk.koeln

Tag der offenen Tür - Zusatztermin am 19.01.2015

Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir einen Zusatztermin am 19.01.2015 (Montag) an.

Treffpunkt ist die Garderobe am Haupteingang des Hauptgebäudes der Universität zu Köln (Albertus-Magnus-Platz).

Der Einführungsvortrag am 19.01.2015 findet im Hörsaal XXV (Gutenberg-Hörsaal) im WiSo-Gebäude (Universitätsstraße 24) statt.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Die Anmeldungen müssen eine Woche vor der Veranstaltung, d.h. bis zum 05.01.2015 vorliegen.

Die Anmeldung kann entweder telefonisch unter der Rufnummer 0221 470-1732 oder per E-Mail erfolgen.

Ihr Team des Studien- und Karriereberatungszentrums

Die Private Pflegeversicherung in der Pflegereform

In Kooperation mit dem Verein der Förderer des Instituts für Versicherungswissenschaften an der Universität zu Köln und den Rechtsanwälten BLD Bach, Langheid & Dallmayr laden wir herzlich zu unserem nächsten versicherungsrechtlichen Jour Fixe ein.

Am Mittwoch, 21. Januar 2015, wird Herr Dr. Florian Reuther, Verband der Privaten Krankenversicherung e.V., über "Die Private Pflegeversicherung in der Pflegereform" referieren.

Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr im Seminarraum des Instituts, Kerpener Straße 30, 50937 Köln und schließt mit einem geselligen Beisammensein direkt im Anschluss an den Vortrag im Institut.

Die Teilnahme ist kostenlos. Falls Sie einen Fortbildungsnachweis (§ 15 FAO) benötigen, erbitten wir eine Spende in Höhe von 20 Euro an unseren Förderverein. Bitte wenden Sie sich in diesem Falle vor der Veranstaltung per E-Mail an das Sekretariat.

Ihre Zusage erbitten wir per E-Mail oder per Telefax (0221 470-5120).

Fünf im Frühling 2015

Das Professional Center bietet auch in diesem Frühjahr 2015 für Studierende interdisziplinäre und fakultätsübergreifende Angebote, die eine Orientierung auf dem Arbeitsmarkt ermöglichen und relevante berufliche Kompetenzen vermitteln. Weitere Informationen zu den Kursangeboten finden sie hier.

Für diese Kurse können Sie sich ab dem 27.01.2015 anmelden.