Am Dienstag den 02.07.2013 findet die 9. Rheinische Gesellschaftskonferenz, im Neuen Senatssaal im Hauptgebäude der Universität zu Köln, statt.
Die Themen: Aktuelle Rechtsprechung - Strafrechtliche Verantwortlichkeit der Geschäftsleiter von GmbH und AG - Risiken des Beraters in der Insolvenz.
Die Referenten: VorRiOLG Dr. Burkhard Gehle (OLG Köln), Prof. Dr. Martin Waßmer (Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht, Universität zu Köln) und Prof. Dr. Hans-Friedrich Müller (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Universität Trier).
Weitere Informationen und das Programm hier.
Veranstaltungen
9. Rheinische Gesellschaftsrechtskonferenz
Informationsveranstaltungen zu den Deutsch-Türkischen Studiengängen
Das ZIB Jura bietet am 9. Juli 2013 Informationsveranstaltungen zu den Deutsch-Türkischen Studiengängen an.
Von 15.30 bis 16.30 Uhr erhalten Sie Informationen zum Bewerbungsverfahren und zum Verlauf des Deutsch-Türkischen Bachelorstudiengangs Rechtswissenschaften (LL.B. Köln/Istanbul Kemerburgaz).
Von 17.30 bis 18.30 Uhr findet die Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang Deutsches und Türkisches Wirtschaftsrecht (LL.M. Köln/Istanbul Bilgi) statt. Mit der Bewerbung für einen Studienplatz können Sie sich auch für ein Stipendium bewerben.
Für beide Studiengänge endet die Bewerbungsfrist am 15. Juli 2013. Sie haben die Gelegenheit, im Anschluss an die jeweiligen Informationsveranstaltungen Ihre individuellen Fragen an uns zu richten.
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.
Ihr ZIB Jura
“Normative Welten”: Diskussion bei Fairtrade International

Unter der Frage “Private Standards als globales Recht?” laden der Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Rechtstheorie und Fairtrade International alle interessierten StudentInnen zu einer Diskussion über rechtliche Aspekte der Fairtrade-Zertifizierung ein. Das Gespräch findet am 11.7.2013 in Bonn in der Zentrale von Fairtrade International, der weltweiten Dachorganisation für Fairtrade-Siegelorganisationen, statt.
Die Veranstaltung beginnt am 11.7.2013 um 13:30 Uhr mit einer Einführung durch Prof. Wielsch in Raum S 23 im Seminargebäude; anschließend fährt die Gruppe gemeinsam vom Bahnhof Köln-Süd nach Bonn.
Um formlose Anmeldung wird gebeten per Mail an privatrechtstheorieuni-koeln.de.
Symposium zum griechischen und deutschen Arbeits- und Sozialrecht
Am Freitag, den 12. Juli 2013 findet das Symposium zum griechischen und deutschen Arbeits- und Sozialrecht statt. Es besteht die Gelegenheit, mit führenden Arbeitsrechtlern Griechenlands eine Zwischenbilanz der Maßnahmen zu ziehen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Lebensversicherung: Rolle Rückwärts bei der Verteilung der Abschlusskosten?
In Kooperation mit dem Verein der Förderer des Instituts für Versicherungswissenschaften an der Universität zu Köln e.V. und den Rechtsanwälten Bach, Langheid & Dallmayr findet auch im Sommersemester 2013 wieder ein Jour Fixe statt.
Am 17. Juli 2013, 18.00 Uhr s.t. wird Herr Dr. Joachim Grote, BLD Bach Langheid Dallmayr, Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft, über Lebensversicherung: Rolle Rückwärts bei der Verteilung der Abschlusskosten? - BGH-Urteil vom 26.06.2013, Az. IV ZR 39/10 - referieren.
Diese Veranstaltung findet im Lesesaal des Instituts für Versicherungsrecht, Kerpener Straße 30, 50937 Köln, statt und schließt - wie gewohnt - mit einem geselligen Beisammensein direkt im Anschluss an den Vortrag im Institut.
Die Teilnahme ist kostenlos. Falls Sie einen Fortbildungsnachweis (§ 15 FAO) benötigen, wenden Sie sich bitte vor der Veranstaltung per E-Mail an das Sekretariat.
Ihre Zusage erbitten wir per E-Mail oder per Telefax (0221 470-5120).
26th Cologne Law Soccer Cup 2013

Liebe Fußballfreunde,
auch in diesem Jahr soll die Vorlesungs- und Prüfungszeit des Sommersemester mit dem alljährlichen Fußballturnier ausklingen. Das Jura-Dekanat lädt dazu alle Fußballinteressierte zum 26th Cologne Law Soccer Cup 2013 ein.
Das Turnier wird am Samstag, den 20. Juli 2013, ab 9.00 Uhr auf dem Fußballplatz der Universität zu Köln am Zülpicher Wall 1 (hinter der Mensa) ausgetragen.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an LawSoccerCup2013gmail.com
Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer und freuen uns auf ein spannendes und faires Turnier!
Blockseminar zum Nahostkonflikt im WS 2013/14 - noch freie Plätze
"Völkerrechtliche Aspekte des Nahostkonflikts"
- freie Seminarplätze vor allem an interessierte junge Studenten zu vergeben!
Im Dezember 2013 wird Prof. Dr. Claus Kreß LL.M., Direktor des Institute for International Peace and Security Law, ein Blockseminar über die völkerrechtlichen Aspekte des Nahostkonflikts anbieten. Das Seminar richtet sich an alle Studierenden unserer Fakultät mit Interesse am Thema. Es sind auch ausdrücklich Kandidatinnen und Kandidaten im Grundstudium sowie des Schwerpunktbereichs 10 und 15 angesprochen. Die Themenauswahl ist groß und wird mit dem jeweiligen Kenntnisstand der Teilnehmerinnen und Teilnehmer abgestimmt. Anfänger erhalten bei diesem Seminar die Gelegenheit, sich mit einer ersten wissenschaftlichen Arbeit zu einem nicht nur rechtlich hoch spannenden Thema auseinanderzusetzen. Studierende der genannten Schwerpunktbereiche können mit der Seminararbeit eine klausurersetzende Leistung erbringen. Besondere Leistungen aller Studierenden können außerdem in einem späteren Zulassungsverfahren für ein Promotionsvorhaben angerechnet werden. Zur Zeit gibt es noch genügend freie Plätze für völkerrechtliche (nicht mehr: völkerstrafrechtliche) Themen.
Interessenten werden gebeten, sich im Lauf des Juli per E-Mail im Sekretariat des Institute for International Peace and Security Law bei Frau Orth (b.orthuni-koeln.de) zu melden. Wir beraten Sie dann gerne.