zum Inhalt springen
zum Seitenanfang
Archiv

Veranstaltungen

"Fit fürs Praktikum" am 1. Juli 2014

Zur Vorbereitung auf ihr Praktikum können die Studierenden in der Einführungsveranstaltung "Fit fürs Praktikum" erfahren, was sie während ihres Praktikums erwartet und wie sie den im beruflichen Alltag an sie gestellten Anforderungen gerecht werden.

Die Veranstaltung startet mit einem Vortrag von Frau Prof. Dauner-Lieb zur Etikette im beruflichen Umfeld - einem "Büroknigge" für die zukünftige Praktikantin/den zukünftigen Praktikanten. Außerdem erhalten die Teilnehmer eine Einführung in das anwaltliche Standesrecht sowie eine Anleitung und Tipps zur Recherche in den juristischen Fachdatenbanken.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Aktuelle Rechtsprechung des OLG Düsseldorf zum Versicherungsrecht

In jedem Semester veranstaltet das Institut für Versicherungsrecht in Kooperation mit dem Institut für Versicherungswissenschaften an der Universität in Kooperation und den Rechtsanwälten Bach, Langheid & Dallmayr einen versicherungsrechtlichen Jour Fixe. Der nächste Termin findet am 2. Juli 2014 statt. Dann wird Michael Kneist, Vorsitzender Richter am OLG Düsseldorf, über „Aktuelle Rechtsprechung des OLG Düsseldorf zum Versicherungsrecht“ referieren.

Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr s.t. im Bibliotheksraum des Instituts für Versicherungsrecht, Kerpener Straße 30, 50937 Köln. Sie schließt mit einem geselligen Beisammensein direkt im Anschluss an den Vortrag im Institut. Die Teilnahme ist kostenlos. Falls Sie einen Fortbildungsnachweis (§ 15 FAO) benötigen, wenden Sie sich in diesem Falle vor der Veranstaltung per E-Mail an das Sekretariat.

Ihre Zusage erbitten wir per E-Mail (institut.versicherungsrecht(at)uni-koeln.de) oder per Telefax (0221 470-5120).
Weitere Informationen finden Sie unter www.versicherungsrecht.jura.uni-koeln.de

10. Rheinische Gesellschaftsrechtskonferenz

Am 03.07.2014 findet an der Universität zu Köln die 10. Rheinischen Gesellschaftsrechtskonferenz statt. Das Institut für Gesellschaftsrecht der Universität zu Köln lädt in Kooperation mit dem Institut für Unternehmensrecht der Heinrich Heine-Universität Düsseldorf in den Neuen Senatssaal ein. Programm und Einladung finden Sie hier.

Der Lange Abend der Studienberatung am 3. Juli 2014

Der Lange Abend der Studienberatung findet am 3. Juli 2014 von 18:00 bis 21:30 Uhr statt.

Veranstaltungsort ist das Studierenden Service Center in der Universitätsstr. 22a in 50937 Köln.

Herzlich eingeladen sind alle, die sich für ein Studium an der Universität zu Köln interessieren. Kurz vor dem Bewerbungsschluss für das kommende Semester beraten wir Sie beispielsweise zu den folgenden Fragen:

  • Wie finde ich heraus, welcher Studiengang zu mir passt?
  • Was kann ich an der Universität zu Köln studieren?
  • Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen, um zu einem Studium zugelassen zu werden?
  • Wie wählt die Universität zu Köln aus?
  • Was bedeutet eigentlich „Numerus Clausus“?
  • Wo, wann und wie bewerbe ich mich?
  • Was muss ich tun, wenn ich die Zusage für einen Studienplatz erhalten habe?
  • Welche Berufsaussichten habe ich mit meinem Wunschstudium?

Im Einzelnen erwarten Sie die folgenden Beratungsteams:

  • Zentrale Studienberatung
  • Studierendensekretariat
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
  • Rechtswissenschaftliche Fakultät
  • Medizinische Fakultät
  • Philosophische Fakultät
  • Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
  • Humanwissenschaftliche Fakultät
  • Zentrum für LehrerInnenbildung
  • Agentur für Arbeit

Weitere Informationen finden Sie hier.

Jubiläumskolloquium – 50 Jahre Institut für Ostrecht

Anlässlich seines fünfzigjährigen Bestehens veranstaltet das Institut für Ostrecht am 04.07.2014 ein Kolloquium zum Thema:

„25 Years after the Fall of the Wall – One Law for East and West?"European Court of Human Rights and Venice Commission in Search for Unifying Legal Standards.

Weitere Informationen zur Veranstaltung

„Normative Welten“: Podiumsgespräch zum Datenschutzrecht

Der Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Rechtstheorie lädt unter dem Titel Ich habe nichts zu verbergen. Datenschutz zwischen privater und öffentlicher Verantwortung zu einem öffentlichen Podiumsgespräch über ein zukunftsweisendes Datenschutzkonzept ein.

Unter Moderation von Prof. Dr. Dan Wielsch werden Herr Prof. Dr. Wolfgang-Hoffmann-Riem, BVerfRi a.D. (Universität Hamburg) und Frau Bundesjustizministerin a.D. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger über die Reichweite von Verantwortungssphären von Individuum, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Umgang mit Datenmacht diskutieren.

Die Veranstaltung findet am 10.7.2014 um 19.30 Uhr in Hörsaal II (Hauptgebäude) statt und ist Teil der Reihe „Normative Welten. Kölner Diskurse zum Rechtspluralismus“.

Weitere Informationen unter www.rechtstheorie.uni-koeln.de 

RTL Inside - Ein Einblick in die Rechtsabteilung eines Medienunternehmens

Die Student Division Chapter West des DAJV lädt ein zu einem Nachmittag bei RTL in Köln.

Neben der Vorstellung der Mediengruppe RTL und der Rechtsabteilung werden interessante Einblicke in die Arbeit selbiger gewährt - nicht zuletzt durch die Berichterstattung zu einem aktuellen Fall aus dem Wort- und Bildrecht. Aber auch die juristische Arbeit für Film- und Serieneinkauf zählt zum Aufgabengebiet der Abteilung und wird vorgestellt werden. Im Anschluss bleibt bei einem Umtrunk Zeit und Raum für Diskussion und Austausch. 

Das Event findet am 18. Juli 2014 von 15:00 - 18:00 Uhr in den Räumen von RTL statt.

Bitte beachten Sie auch, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Anmeldung ist nur über das Anmeldeformular möglich.

Weitere Informationen zur Veranstaltung

27th Law Soccer Cup

Schon seit 1987 treffen gegen Ende der Vorlesungszeit im Sommersemester die Mannschaften vieler Institute, Lehrstühle und anderer Einrichtungen der Kölner rechtswissenschaftlichen Fakultät beim Law Soccer Cup aufeinander. Den Pokal des Turniersiegers sicherte sich im Jahr 2013 die Mannschaft des Institut für Versicherungsrecht unter dem Namen VfL Rolfsburg. In einem spannenden Finale besiegte sie die Scientific Sachsonians. Traditionsgemäß geht mit dem Sieg im Law Soccer Cup eine sportliche Ehrenpflicht einher: Als Turniersieger werden die Mitarbeiter des Institut für Versicherungsrecht im kommenden Sommer den 27. Law Soccer Cup ausrichten. Der Termin ist am 26. Juli 2014. Austragungsort wird wie immer der Fußballplatz der Universität am Zülpicher Wall (hinter der Mensa) sein. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre zahlreiche Teilnahme am diesjährigen Turnier.

Programm „Studium Plus“

Wie entsteht ein wissenschaftlicher Aufsatz? Wie schreibt man Urteilsrezensionen oder Buchbesprechungen? Und wie konzipiert man eigentlich eine Vorlesung?

Wenn Sie sich für diese und andere Fragen wissenschaftlichen juristischen Arbeitens interessieren, ist „Studium Plus“ für Sie genau das Richtige.

Die interaktive Veranstaltung „Studium Plus“ spricht Studierende mit guten Ergebnissen aus den ersten Studiensemestern an, die über das normale Curriculum hinaus an Rechtswissenschaft interessiert sind und sich auf diesem Gebiet besonders qualifizieren möchten. Dieses Ziel soll nicht durch Vorlesungen, sondern im Wesentlichen durch angeleitetes „learning by doing“ erreicht werden.

Die Teilnehmer sollen erste Schritte zu selbstständiger wissenschaftlicher Tätigkeit machen. Sie lernen die Arbeit mit wissenschaftlichen Quellen, rezensieren Urteile und Bücher, entwerfen wissenschaftliche Beiträge und konzipieren Klausuraufgaben. Die Arbeit in einer kleinen Gruppe von höchstens 20 Teilnehmern ermöglicht nicht nur ein individuelles Feedback zu den eingereichten Arbeiten durch die Dozentinnen und den Dozenten, sondern gibt auch Gelegenheit, die mündliche Präsentation der eigenen Erkenntnisse intensiv zu üben.

So bereitet „Studium Plus“ auch auf das Schwerpunktbereichsseminar und auf eine spätere Promotion vor.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.