An dem Thema Nachhaltigkeit kommt man heutzutage nicht mehr vorbei. Nicht als Verbraucher, nicht als Unternehmer. Auch in der Rechtswissenschaft gibt es kaum ein Thema, welches aktuell so heiß diskutiert wird. Sowohl Kanzleien als auch Unternehmen sehen sich dazu gezwungen eigene Abteilungen einzurichten, die sich mit den immer wichtiger werdenden Fragen der Nachhaltigkeit auseinandersetzen.
Die universitätsöffentlichen Veranstaltungen des Instituts für Nachhaltigkeit, Unternehmensrecht und Reporting (INUR) bieten die Möglichkeit, mit Repräsentantinnen und Repräsentanten aus Recht, Wirtschaft und Politik in den Dialog zu treten.
Die Vortragsreihe widmet sich am Dienstag, 24.10.2023 dem Thema "ESG Legal". Die stetig weiter ausgreifende ESG-Regulierung stellt Unternehmen und ihre Berater vor gewaltige Herausforderungen. Vielfältige Fragen sind zu beantworten: Wie können und sollen ESG-bezogene Compliance-Pflichten im Unternehmen gesellschaftsrechtlich umgesetzt werden? Welche Aufgaben haben Geschäftsleiter, Aufsichtsräte und Beiräte? Wie ist mit den neuen Berichtsanforderungen umzugehen? Was bedeutet das sog. Lieferkettengesetz für die Unternehmen? Welche arbeitsrechtlichen Themen stellen sich rund um das "S" (Social)? Welche strafrechtlichen Risiken bestehen?
Das INUR möchte den Dialog mit der Praxis zum Thema ESG Legal unter besonderer Berücksichtigung der Aspekte Compliance-Pflichten, Arbeits- und Gesellschaftsrecht weiter intensivieren und lädt gemeinsam mit Ebner Stolz um 17:00 -19:30 Uhr zur Diskussionsveranstaltung.
Geplanter Ablauf:
- 17:00 - 17:10 Begrüßung: Dr. Daniel Kautenburger-Behr
- 17:10 - 17:40 Impulsvortrag Compliance: Philipp Külz und Christina Odenthal-Middelhoff
- 17:40 - 18:10 Impulsvortrag Arbeitsrecht: Eva Einfeldt
- 18:10 - 18:40 Impulsvortrag Gesellschaftsrecht: Tim Odendahl/Calvin Bothe
- 18:45 - 19:30 Paneldiskussion:
Moderation: Dr. Daniela Kelm
Panelisten: Prof. Dr. Joachim Hennrichs (INUR der Universität zu Köln), Dr. Klaus Cannivé (General Counsel der HARIBO Gruppe), Dr. Jörg Nickel (Aufsichtsrat), Dr. Sebastian Sick (Leiter Unternehmensrecht und Corporate Governance im Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung derHans Böckler Stiftung)
Die Veranstaltung findet in den Räumen von Ebner Stolz in Köln statt. Einzelheiten zu den Veranstaltungen des INUR sowie der erforderlichen Anmeldung finden Sie unter https://inur.uni-koeln.de/veranstaltungen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an post-inuruni-koeln.de.