Die Kölner Juristische Gesellschaft (KJG) lädt Sie gemeinsam mit dem Literaturhaus Köln e.V. herzlich zur Veranstaltung ein, in der Prof. Dr. h.c. mult. Philippe Sands, KC University College London im Gespräch mit Thomas Laue (Chefdranaturg der UFA Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft, vormals Chefdranaturg am Schauspiel Köln) sein im April erscheinendes Buch “Die Verschwundenen von Londres 38: Über Pinochet in England und einen Nazi in Patagonien” vorstellt.
In diesem Buch befasst er sich mit der Geschichte des einstigen SS-Offiziers Walter Rauff, der 1949 nach Chile flüchtete und sich dort von 1973 ab in den Dienst der Militärdiktatur unter Augusto Pinochet stellte. Im Keller des hauses Londres 38 war er an brutalsten Verhören und Morden des Geheimdienstes beteiligt. Philippe Sands und Thomas Laue sprechen über das Psychogramm zweier Männer und eine Doppelgeschichte über Massenmord und Folter.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 7. Mai 2025, um 18:30 Uhr, im Verwaltungsgericht, Appellhofplatz, 50667 Köln, statt. Die Veranstaltung erfolgt unter Federführung des Literaturhaus Köln e.V.; sie wird in deutscher und englischer Sprache durchgeführt. Es bedarf zwingend einer Anmeldung bei dem Verwaltungsgericht durch eine E-Mail an anmeldungvg-koeln.nrw.de. Eine frühzeitige Anmmeldung unter Bezugnahme auf die KJG Mitgliedschaft wird empfohlen.
Die KJG bringt Juristen aller Berufsgruppen miteinander ins Gespräch. Vorträge und Diskussionen fördern Diskurs und Erkenntnis. Akteulle juristische Fragen und kulturelle Themen stehen im Mittelpunkt. Dem Verein sitzt als 1. Vorsitzender Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz-Peter Mansel, Direktor des Instituts für internationales und ausländisches Privatrecht gemeinsam mit dem 2. Vorsitzenden Dr. Bernd Scheiff, Präsident des OLG Köln vor. Schatzmeister ist Rechtsanwalt Dr. Rainer Klocke.
Weitere Informationen finden Sie auf der externen Website der KJG unter: https://k-j-g.de/