Die Kölner Juristischen Gesellschaft (KJG) lädt Sie herzlich zum Vortrag “125 Jahre BGB und die Wandlungen der Vertragstypenordnung” ein.
Wie alle vergleichbaren Kodifikationen prägt das BGB bestimmte Vertragstypen aus (Kauf, Miete usw.) und enthält für diese dispositive Ergänzungsnormen, die die konkrete Parteivereinbarung vervollständigen. In der Rechtsentwicklung des 20. Jahrhundert wurden diese Normen zu Leitbildern für die AGB-Kontrolle. Der Bestand von Vertragstypen wurde schrittweise erweitert, in den meisten Fällen veranlasst durch die Notwendigkeit, einen passenden Auffangtatbestand für unionsrechtlich vorgeschriebenes zwingendes Recht zu schaffen. In Systematik und Fuktionalität liegen die europarechtlichen Einführungen oft quer zur herkömmlichen Vertragssystematik. Der heutige, vielfach aufgefächerte Bestand der BGB-Vertragstypen wird kritisch gewürdigt. Die KJG freut sich auf einen spannenden Vortrag und eine lebhafte Diskussion.
Der Vortrag wird von Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Ernst, LL.M. (Yale), Regius Professor of Civil Law, All Souls College, Universität Oxford gehalten und findet am Mittwoch, den 30. April 2025, um 18:30 Uhr im Plenarsaal des Oberlandesgerichts Köln, Reichensbergerplatz 1, 50670 Köln statt.
Die KJG bringt Juristen aller Berufsgruppen miteinander ins Gespräch. Vorträge und Diskussionen fördern Diskurs und Erkenntnis. Aktuelle juristische Fragen und kulturelle Themen stehen im Mittelpunkt. Dem Verein sitzt als 1. Vorsitzender Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz-Peter Mansel, Direktor des Instituts für internationales und ausländisches Privatrecht gemeinsam mit dem 2. Vorsitzenden Dr. Bernd Scheiff, Präsident des OLG Köln vor. Schatzmeister ist Rechtsanwalt Dr. Rainer Klocke.
Weitere Informationen finden Sie auf der externen Website der KJG unter: https://k-j-g.de/