zum Inhalt springen

ESG-Ringvorlesung: Corporate Sustainability Reporting

Die Forderung, nachhaltig zu wirtschaften, wird mit immer größerer Vehemenz an alle Unternehmen herangetragen, sei es durch den nationalen oder europäischen Gesetzgeber, sei es durch andere Stakeholder wie Geschäftspartner, Kapitalgeber oder Gewerkschaften.

Eine neue Veranstaltungsreihe "Herausforderungen der Nachhaltigkeitsgesetzgebung (ESG) für Familienunternehmen und Mittelstand" widmet sich deshalb aktuellen unternehmensrechtlichen Fragen und Entwicklungen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Das Thema Klimaschutz, aber auch andere Aspekte des Megatrends Nachhaltigkeit, sind im Gesellschafts-, Bilanz-, Kapitalmarkt- und Steuerrecht angekommen und stellen alle Unternehmen vor neue Herausforderungen. In unserer Veranstaltungsreihe werden wir die einschlägigen Rechtsprobleme verständlich aufbereiten, Lösungsvorschläge diskutieren und neuere Entwicklungen, insbesondere die verschiedenen Gesetzesvorhaben, kritisch analysieren und begleiten.

Veranstaltet wird die Reihe in Kooperation der Sozietät Flick Gocke Schaumburg, des Instituts für Gesellschaftsrecht der Universität zu Köln, des Zentrums Familienunternehmen der Bucerius Law School – Hochschule für Rechtswissenschaft und des Instituts für Unternehmensrecht der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Interessierte sind herzlich zu dieser Veranstaltungsreihe eingeladen. Sie wird im Hybridformat an wechselnden Standorten stattfinden, aber auch stets die Möglichkeit zur virtuellen Teilnahme bieten.

Die kommende Veranstaltung am 18. Mai 2022 um 17.00 - 18.30 Uhr widmet sich dem Thema "Corporate Sustainability Reporting".

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung entwickelt sich zur zweiten wichtigen Säule der Unternehmensberichterstattung (neben dem Financial Reporting). Diskutiert werden die bisherigen Erfahrungen mit der Non-Financial Reporting Directive (CSR-Richtlinie I), die Anforderungen nach dem Entwurf für eine neue Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), das Verhältnis zu internationalen Entwicklungen, Interdependenzen mit anderen Regulierungen (namentlich zu Sorgfaltspflichten in der Lieferkette) u.a.m.

Das Programm der sowohl virtuell über Teams als auch in Bonn geplanten Veranstaltung umfasst:

Weitere Informationen, insbesondere zur erforderlichen Anmeldung finden Sie unter https://www.fgs.de/aktuelles/veranstaltungen/esg-ringvorlesung.html. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Corinna Roth, erreichbar unter veranstaltungenSpamProtectionfgs.de oder telefonisch unter +49 228 9594-468.

Vormerken können Sie sich gerne auch den kommenden Veranstaltungstermin:

  • Forderung nachhaltigen Wirtschaftens von Kapitalgebern und Sustainable Finance
    Mittwoch, 29. Juni 2022 | 17.00–18.30 Uhr | Hamburg