zum Inhalt springen
zum Seitenanfang
Archiv

Veranstaltungen

4. Kölner Forum zum Arbeitsrecht

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln, das Institut für  Arbeits- und Wirtschaftsrecht sowie das Institut für Deutsches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht der Universität zu Köln laden ein zum

4. Kölner Forum zum Arbeitsrecht
Freitag, 1. Juni 2012, 9.30 Uhr s.t.
Universität zu Köln, WiSo-Gebäude, Hörsaal I 

Weitere Informationen zur Veranstaltung | Flyer

3. Symposium des Instituts für Internationales und Europäi­sches Insolvenzrecht

Am Montag, dem 04. Juni 2012 findet das 3. Symposium des Instituts für Internationales und Europäisches Insolvenzrecht in Koopera­tion mit der IILR statt.

Industrie- und Handelskammer zu Köln
Unter Sachsenhausen 10-26, 50667 Köln,
Camphausen-Saal, Erdgeschoss

weitere Informationen deutsch/englisch

Vortrag von Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio

Der Verein für Wirtschaftsrecht und die Industrie- und Handelskammer zu Köln laden alle Interessierten zu einem Vortrag von Herrn Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio zum Thema "Die Auswirkungen der Charta der Grundrechte der Europäischen Union" am Mittwoch, 6. Juni 2012 ein.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Insituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht.

Versicherungsrechtlicher Jour Fixe

In Kooperation mit dem Verein der Förderer des Instituts für Versicherungswissenschaften an der Universität zu Köln und den Rechtsanwälten Bach, Langheid & Dallmayr veranstaltet das Institut für Versicherungsrecht in jedem Semester einen versicherungsrechtlichen Jour Fixe.

Am 6. Juni 2012 wird Herr Dirk Harbrücker, Geschäftsführer der Deutschen Kernreaktor Versicherungsgemeinschaft, über Gefährdung von Kernkraftwerken durch extreme Wetterereignisse referieren.

Die Veranstaltung findet im Bibliotheksraum des Instituts für Versicherungsrecht, Kerpener Straße 30, 50937 Köln, statt und schließt - wie gewohnt - mit einem geselligen Beisammensein direkt im Anschluss an den Vortrag im Institut für Versicherungsrecht.

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Gerichtsfahrt zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Das Institut für Ostrecht besucht die Verhandlung der Großen Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte "Volkov vs. Ukraine". Die Gerichtsfahrt findet vom 11.-12.06.2012 (mit Übernachtung in Straßburg) statt.  

Die Mindestzahl der Teilnehmer beträgt 15 Personen. Anmeldeschluss ist der 30. Mai 2012.

Am 07.06.2012 wird um 16:00 Uhr eine Vorbesprechung in Raum S 90 stattfinden.

Für weitere Informationen sowie eine verbindliche Anmeldung wenden Sie sich bitte an das Institut für Ostrecht bzw. Dr. Milej.

Sommerfest der Rechtswissenschaftlichen Fakultät 2012

Am Dienstag, 12. Juni 2012, findet ab 17.30 Uhr das diesjährige Sommerfest der Rechtswissenschaftlichen Fakultät auf dem Gelände hinter dem Hörsaalgebäude statt. 

Alle Fakultätsangehörigen sind zu diesem Zusammentreffen bei Getränken und Würstchen herzlich eingeladen! 

Kölner Gespräche zum Energierecht

Das Institut für Energierecht an der Universität zu Köln veranstaltet am Donnerstag, 14. Juni 2012 die "Kölner Gespräche zum Energierecht". 


Die Veranstaltung findet um 19:00 Uhr im Maternushaus, Kardinal-Frings-Str. 1-3, 50668 Köln statt. Es referiert Herr Martin Jacob, Leiter Regulierungsmanagement, Pfalzwerke Aktiengesellschaft, Ludwigshafen, zum Thema:

"Kommunen und 'Wegehoheit' - Netzübertragungspflicht nach §46 Abs 2 EnWG"

Anmeldungen richten Sie bitte per E-Mail, Telefon oder Fax an das Institut für Energierecht.

Jahrestagung 2012 des Instituts für Rundfunkrecht

Kommerzielle Aktivitäten der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten

Am 15. Juni 2012 veranstaltet das Institut für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln unter der Leitung von Professor Dr. Karl-Eberhard Hain seine Jahrestagung zum Thema

"Kommerzielle Aktivitäten der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten".

weitere Informationen zur Veranstaltung

medienforum.NRW 2012

Am Di, den 19. Juni 2012 um 10.00 Uhr, veranstaltet das kölner forum medienrecht e.V. in Kooperation mit dem Institut für Rundfunkrecht auf dem medienforum.NRW 2012 ein Panel zu dem Thema "Smart-Media - Hybride  Plattformen = Hybrides Recht?", an dem u.a. Prof. Hain teilnehmen wird. 

Prof. Peifer moderiert am Di., den 19. Juni 2012 um 14 Uhr auf dem medienforum.NRW ein Panel zu dem Thema "PIPA, ACTA, SOPA. Welchen Schutz brauchen Kreative und ihre Güter?"

Vortrag und Vorlesung von Piotr Czarny (Jagiellonen-Universität, Krakau)

Dr. Piotr Czarny (Jagiellonen-Universität, Krakau) trägt am Mittwoch, den 20.06.2012 um 19 Uhr im Lew Kopelew Forum zum Thema "15 Jahre polnische Verfassung - Erfahrungen, Probleme, Änderungsvorschläge" vor.

Zuvor hält Herr Czarny noch eine Vorlesung zum Thema "Die verfassungsrechtlichen Aspekte des Medienrechts in Polen" um 14-15.30 Uhr in Hörsaal V. 

Weitere Informationen zur Veranstaltung