zum Inhalt springen
zum Seitenanfang
Archiv

Veranstaltungen

PROMOS Stipendienprogramm

Am 12. April 2018 findet um 15 Uhr ein Webinar zum PROMOS Stipendienprogramm statt. Sie können sich von unterwegs über folgenden Link aufschalten und nach einer kurzen Präsentation Fragen stellen: https://webconf.vc.dfn.de/promoswebinar/

Am 30. April endet die Bewerbungsfrist für das PROMOS Stipendienprogramm. Bewerbungen reichen Sie bitte über die Homepage: https://www.portal.uni-koeln.de/promos.html ein und als Papierbewerbung im Büro bei Herrn Kirste, SSC, Universitätsstr. 22a, 1. OG, Raum 1.203 abgeben.

1. Kölner Kartellrechtsgespräche

"Aktuelle Entwicklungen in der Fusionskontrolle zwischen Recht, Wirtschaft und Politik"

In einer immer stärker globalisierten und digital vernetzten Welt gewinnt die Fusionskontrolle beständig an Bedeutung. Zugleich stößt sie, wie u.a. die Verfahren Edeka / Tengelmann und Facebook / WhatsApp gezeigt haben, auf neue, komplexe Herausforderungen im Schnittfeld von Recht, Wirtschaft und Politik. Diese Herausforderungen wurden zum Teil im Rahmen der 9. GWB-Novelle adressiert, die jetzt erste Wirkungen entfaltet. Sie werden auch auf europäischer Ebene intensiv diskutiert.

Die von Prof. Dr. Torsten Körber, LL.M. (Universität zu Köln) und von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Immenga (Georg-August-Universität Göttingen) organisierten 1. Kölner Kartellrechtsgespräche spüren vor diesem Hintergrund aktuellen Entwicklungen in der deutschen und europäischen Fusionskontrolle nach.

Die Tagung findet am 13.04.2018 ab 10.00 Uhr im Neuen Senatssaal der Universität zu Köln statt. Weitere Informationen, insbesondere zum Programm und zur Anmeldung, finden Sie unter http://www.koerber.jura.uni-koeln.de/16686.html.

Einführung in das Hauptstudium & Vorstellung der Schwerpunktfächer

Für Studierende mit bestandener Zwischenprüfung sind die Planung des weiteren Studiums und die Wahl eines Schwerpunktbereiches von besonderer Bedeutung und werden mitunter nicht leicht fallen. Daher möchte Ihnen diese Veranstaltung eine Orientierung zum Aufbau des Hauptstudiums verschaffen und Sie bei Ihrer Entscheidung für einen geeigneten Schwerpunkt unterstützen.

Nach einer allgemeinen Vorstellung zum prüfungsrechtlichen und organisatorischen Rahmen des Hauptstudiums erhalten Sie in zehnminütigen Kurzvorträgen Einblicke in die verschiedenen Schwerpunktbereiche.

Die nächste Einführung in das Hauptstudium findet am 13.04.2018 um 10.00 - 14.30 Uhr in Hörsaal C statt. Details zu den einzelnen Vorträgen finden Sie im Programm.

Wanderausstellung "Kunst und Strafrecht"

Der Verein zur Förderung des Instituts für Strafrecht und Strafprozessrecht hat sich dieses Mal etwas Besonderes einfallen lassen:

In der Zeit vom 16.04. - 18.05.2018 wird die Wanderausstellung „Kunst und Strafrecht“ im Foyer vor der Aula der Universität zu sehen sein.

Die Ausstellung „Kunst und Strafrecht“ wurde im Jahre 2013 von Herrn Professor Dr. Dr. Uwe Scheffler,
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und seinem Team
konzipiert und wanderte seitdem  schon durch viele Stationen in Europa.

Allen Exponaten ist gemeinsam, dass sie in möglichst anschaulich dargestellter Form jeweils einen „Fall“, der nicht unbedingt Rechtsgeschichte geschrieben haben muss, vielleicht nicht einmal die Gerichte beschäftigt hat, in den Mittelpunkt stellen.

Die Ausstellung wurde am 16.04.18 um 18:00 Uhr in H II mit dem nachfolgenden Vortrag und einem gemütlichen Empfang mit Kölsch und Brötchen eröffnet.

<iframe frameborder="1" height="510" width="900" marginwidth="0px" marginheight="0px" scrolling="no" name="Opencast Paella Player" style="border:0px #FFFFFF none;" src="https://opencast.uni-koeln.de/paella/ui/watch.html?id=8393754d-b1a2-421d-ab29-b5aef1169d6a"> </iframe>

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.strafrechtprof2.jura.uni-koeln.de/16104.html.

Studieren und Forschen im Ausland

Am 25.04.2018 findet um 16 Uhr im Hörsaal A2 des Hörsaalgebäudes der Universität zu Köln eine Informationsveranstaltung zum Thema „Studieren und Forschen im Ausland“ statt. Studierende aller Fachbereiche in Bachelor-, Master- oder Staatsexamensstudiengängen sind herzlich eingeladen.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Auftaktveranstaltung des 17. BGB-Moot-Courts

Am 25.04.2018 startet um 18:00 Uhr im Hörsaal V der nunmehr 17. BGB-Moot-Court.

Im Sommersemester werden die Teams erstmals nicht nur als Anwälte der streitenden Parteien auftreten, sondern auch auf der Richterbank Platz nehmen.

Es sind 12 Plätze zu vergeben - wer zuerst kommt, mahlt zuerst! Der letztmögliche Zeitpunkt für die Anmeldung ist in der Auftaktveranstaltung.

Weitere Informationen zum Wettbewerb und den vorläufigen Terminplan finden Sie unter http://www.bgbmoot.jura.uni-koeln.de/17337.html. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an bgbmootcourtSpamProtectionuni-koeln.de.

Axel Voss, MdEP: Die Praxis im Europäischen Recht

Im Rahmen der Vorlesung Vertiefung Europarecht und der Veranstaltungsreihe "Praxis im Hörsaal" wird Herr Juniorprofessor Dr. Julian Scheu am 30.04.2018 um 16.00 Uhr in Hörsaal XII Herrn Axel Voss, MdEP, vom Europäischen Parlament begrüßen. Ziel ist es den Studierenden einen praktischen Einblick in den zuvor erarbeiteten Vorlesungsstoff zu ermöglichen.

Der Vortrag von Herrn Voss über die Praxis im Europäischen Parlament ist sicher auch für andere Studierende offen, so dass diese ebenfalls herzlich zur Teilnahme eingeladen sind.