zum Inhalt springen
zum Seitenanfang
Archiv

Veranstaltungen

International Criminal Court Trial Court

Auch dieses Jahr findet wieder die ICC Trial Competition in Den Haag statt.

Die ICC Trial Competition ist ein englischsprachiger Moot Court im Völkerstrafrecht, der einmal jährlich in Den Haag, dem Sitz des Internationalen Strafgerichtshof stattfindet.

Die zu bearbeitenden Sachverhalte greifen dabei aktuelle Probleme im Völkerstrafrecht auf, oft auch im Bereich des Prozessrechts, zu denen es noch keine ständige Rechtsprechung gibt. Die Studenten befinden sich daher "am Puls der Zeit", da die von ihnen behandelten Themen auch innerhalb der Völkerstrafrechtsgemeinschaft heiß umstritten sind.

Bewerbungsfrist ist der 15.08.2014.

Bei Interesse finden Sie die Teilnahmevoraussetzungen und nähere Informationen zur Teilnahme hier.

BWL und VWL für Juristen - Einladung zu Vortrag und Diskussion am 21. August 2014 um 14.00 Uhr

BWL und VWL für Juristen – ist das lediglich ein Thema für einen Weiterbildungsstudiengang oder generell für die juristische Ausbildung? Und was sollte, sowohl in dem ersten als auch in dem zweiten Fall, überhaupt an betriebs- und volkswirtschaftlichen Themen vermittelt werden?

Das Kompetenzzentrum für juristisches Lernen und Lehren (KjLL) lädt Sie herzlich zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion ein:

Am Donnerstag, den 21. August 2014 um 14.00 Uhr, voraussichtlich im Sitzungszimmer des Dekanats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät (Hauptgebäude, Bauteil 7, EG).

Dipl. Hdl. Julia Riha, wissenschaftliche Mitarbeiterin am KjLL, wird die Ergebnisse ihrer Absolventenbefragung im Studiengang Wirtschaftsrecht vorstellen. Der Vortrag soll als Anregung zur Diskussion dienen, um die oben aufgeworfenen Fragen mit Vertretern der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät, der Rechtswissenschaftlichen Fakultät sowie mit Vertretern der Praxis zu diskutieren

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen und bitten um kurze Rückmeldung bis zum 15. August 2014 an julia.rihaSpamProtectionuni-koeln.de.

Kölner Gespräche zum Energierecht

Die nächsten "Kölner Gespräche zum Energierecht" finden am Donnerstag, den 09. Oktober 2014 um 19 Uhr im Maternushaus, Kardinal-Frings-Str. 1-3, in 50668 Köln, statt.

Bei den Kölner Gesprächen zum Energierecht handelt es sich um Veranstaltungen, in denen fachkundige Referenten aus Wissenschaft und Praxis zu aktuellen Fragen des Energierechts Stellung nehmen. Die anschließende Diskussion bietet den Teilnehmern die Möglichkeit zum Gedanken- und Meinungsaustausch.

Es referiert Herr Dr. Sebastian Lovens LL.M., Clearingstelle EEG, Berlin, zum Thema:
„Clearingstelle EEG - schnelle Streitbeilegung bei erneuerbaren Energien.”

Anmeldungen bitte zeitnah per e-Mail, Telefon oder Fax an das Institut.

4. IILCC/Generali-Lecture

Am 28. August 2014 lädt das IILCC zusammen mit dem Generali Zukunftsfonds zur 4. IILCC/Generali-Lecture ein! Wir freuen uns sehr, dass Herr Professor Dr. Christoph Schreuer bei uns zum Thema "Investitionsschiedsgerichtsbarkeit in der Krise?" referieren wird. Die Lecture beginnt um 18.30h im Neuen Senatssaal der Universität zu Köln (Hauptgebäude).


Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind, bitten wir um Anmeldung mit einer kurzen Mail an die Kanzlei (z. H. Herrn Rechtsanwalt Rudolf Hennecke). Bitte geben Sie dabei auch Ihre „affiliation“ an. Aufgrund begrenzter Raumkapazitäten wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.