zum Inhalt springen
zum Seitenanfang
Archiv

Veranstaltungen Archiv

Tag der offenen Tür am 08.01.2014 (AUSGEBUCHT!!)

Das Studien- und Karriereberatungszentrum der Rechtswissenschaftlichen Fakultät veranstaltet jedes Semester mehrere Tage der offenen Tür.

Der jeweilige Tag richtet sich an alle, die sich für ein Studium der Rechtswissenschaft interessieren, insbesondere an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe.

Der Tag der offenen Tür ermöglicht Studieninteressierten, einen ersten Eindruck vom Studium der Rechtswissenschaft an der Universität zu Köln zu gewinnen.

 

Programm:

  • 10.00 - 11.45 Uhr  Einführung in das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität zu Köln mit anschließender Fragerunde
  • 12.00 - 13.30 Uhr  Besuch einer Vorlesung
  • 13.45 - 15.00 Uhr  studentische Mittagspause
  • 15.00 - 15.30 Uhr  Führung durch das rechtswissenschaftliche Hauptseminar (Bibliothek)
  • ab ca. 15.30 Uhr  ggf. Gespräche mit Studierenden und Gelegenheit zur Selbsterkundung

 

Wo und Wann?

Die nächste Veranstaltung findet am 08.01.2014 (Mittwoch) statt.

Treffpunkt ist die Garderobe am Haupteingang des Hauptgebäudes der Universität zu Köln (Albertus-Magnus-Platz).

Die Räume, in denen die Einführungsvorträge stattfinden, werden noch kurzfristig bekannt gegeben.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Die Anmeldungen müssen eine Woche vor der Veranstaltung, d.h. bis zum 01.01.2014 vorliegen.  

Die Anmeldung kann entweder telefonisch unter der Rufnummer 0221 470-1732 oder per E-Mail erfolgen.

Liebe Studieninteressierte,

leider ist der Tag der offenen Tür am 08. Januar 2014 ausgebucht und eine Anmeldung nicht mehr möglich. Über weitere Tage der offenen Tür informieren wir Sie demnächst auf unserer Homepage.


Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr!

Ihr Team des Studien- und Karriereberatungszentrums

Geschichte des Oberlandesgerichtsbezirks Köln zwischen dem Zweiten Weltkrieg und Wiederaufbau - Präsentation der Forschungsergebnisse

Am 9.1.2014 um 18.00 Uhr findet am Oberlandesgericht Köln die Präsentation der Forschungsergebnisse des interdisziplinären Forschungsprojekts "Kölner Justiz in der NS-Zeit" im Rahmen des 6. Symposium des Kuratoriums "Kölner Justiz in der NS-Zeit und des Verbundprojekts "Justiz im Systemwechsel" statt.

weitere Informationen zur Veranstaltung

Datenbankschulungen für Studierende

Am kommenden Montag und Dienstag (13. und 14.01.2014) finden Schulungen zur Literaturrecherche für Studierende der juristischen Fakultät statt.

Die Anmeldung ist noch unter KLIPS Veranstaltung 2643 möglich!

Verleihung des Ars legendi-Fakultätenpreises Rechtswissenschaften

Am 14.1.2014 findet um 17:30 Uhr im Neuen Senatssaal die Verleihung des Ars legendi-Fakultätenpreises Rechtswissenschaft statt.

Der Preis ist diesmal für innovative Konzepte der Examensvorbereitung ausgeschrieben worden. Die diesjährigen Preisträger Professor Dr. Thomas Lobinger (Heidelberg) sowie Professor Dr. Urs Kramer (Passau) repräsentieren beide sehr erfolgreiche und gleichzeitig ganz unterschiedliche Konzepte und zeichnen sich durch hohen persönlichen Einsatz aus.

Die Laudatio für Professor Dr. Urs Kramer wird Professor Dr. Julian Krüper (Träger des Ars legendi-Fakultätenpreises Rechtswissenschaften 2012) halten, Herr Professor Dr. Thomas Lobinger wird durch Professor Dr. Stephan Lorenz gewürdigt.
Für die Festrede konnten wir Professor Dr. Thomas Weigend gewinnen.

Informationsveranstaltung zur neuen Studien- und Prüfungsordnung

Die Engere Fakultät hat im November 2013 eine neue Studien- und Prüfungsordnung verabschiedet, die zum 01.10.2014, also zum Wintersemester 2014/2015, in Kraft treten und an die Stelle der bisherigen Prüfungsordnung von 2008 treten soll.

Informationen über die neue Ordnung und die Übergangsregelungen erhalten Sie bei einer Informationsveranstaltung am

Mittwoch, dem 15. Januar 2014, um 17:45 in Hörsaal C.

Moot Court Gender & Diversity zu „Sex, Crime and Rhyme“

Am 16. Januar 2014 verhandeln Studierende der Uni Köln im Landgericht öffentlich die Indizierung von jugendgefährdender Musik. Immer wieder steht dieses Thema im Fokus der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit: betroffen sind KünstlerInnen wie Rammstein, Bushido oder Freiwild. Sexismus, Rassismus, Homophobie, Gewaltverherrlichung sind Kritikpunkte, um die sich die Auseinandersetzung dreht.

Studierende der Rechtswissenschaften und anderer Fachrichtungen bereiten derzeit ihre Plädoyers vor, um am 16.01.2014 anwesende Rechtssprechende, wie auch Journalisten und Interessierte im Kölner Landgericht zu überzeugen. Die Jury besteht aus einem Juraprofessor und zwei Justiziarinnen, denen Wissenschaftlerinnen aus dem Bereich der Soziologie als ehrenamtliche Schöffinnen zur Seite stehen.

16. Januar 2014, 16.00 - 18.00 Uhr
(Einlass von 15.15-15.45 Uhr)
Kölner Landgericht, Luxemburger Str. 101, Saal 142
Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung erforderlich. Wir bitten um Anmeldung bis zum 15.01.2014 per E-Mail oder Telefon an: E-Mail: maike.hellmigSpamProtectiongb.uni-koeln.de, Telefon: 0221/470-6653

Wie schreibe ich eine Hausarbeit?

Für alle Studierenden, die in diesem Semester die kleine Hausarbeit schreiben möchten, bietet die Fakultät einen Vortrag zum Thema "Verfassen einer juristischen Hausarbeit" an. Der Vortrag findet am 17.02., 24.02. und 05.03.2014 jeweils von 10.00 bis 11.30 Uhr statt.

Da diese Veranstaltung sich nur mit der technischen Seite, nicht der inhaltlichen, befasst, können Sie sie für Arbeiten im Zivil-, Straf- und öffentlichen Recht gleichermaßen nutzen.

Die Teilnahme verlangt eine Anmeldung über KLIPS! Weitere Informationen finden Sie hier.

Ringvorlesung Anwaltsberuf: Jahresauftakt 2014: Aktuelle Fragen des Anwaltsrechts

Das Institut für Anwaltsrecht der Universität zu Köln lädt im Rahmen der universitären Ausbildung zu Vorlesungsveranstaltungen und Seminaren ein, in denen Nachwuchsjuristen mit dem Berufsalltag und den rechtlichen Rahmenbedingungen der anwaltlichen Tätigkeit vertraut gemacht werden.

Seit mehr als einem Jahrzehnt werden im Rahmen der Ringvorlesung „Anwaltsberuf“ in jedem Semester mehrere Vortragsveranstaltungen angeboten, in denen namhafte Referenten über verschiedene Aspekte der anwaltlichen Berufstätigkeit berichten.

Die Ringvorlesung findet an 4 Dienstagen zwischen dem 29.10.2013 und dem 21.01.2014 statt. Der vierte Termin findet am 21.01.2014 um 16:00 Uhr statt.

Mehr Informationen zu dieser Veranstaltung erhalten Sie hier.

Elder Law

Prof. Michael Kubiciel spricht am Dienstag, 21. Januar, um 18 Uhr im Forum der Volkshochschule Köln, Cäcilienstraße 29-33 zum Thema „Kriminalität und Alter – Verändert der demografische Wandel das Strafrecht?“.

weitere Informationen zur Veranstaltung

Medizin - Haftung und Versicherung aus Sicht eines Rückversicherers

Das Institut für Medizinrecht richtet am 29.01.2014 gemeinsam mit dem Institut für Versicherungsrecht einen Jour fixe aus. Frau Prof. Dr. Ina Ebert wird einen Vortrag halten zu dem Thema „Medizin - Haftung und Versicherung aus Sicht eines Rückversicherers".
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich (telefonisch unter 0221 / 470-1400, schriftlich an die Adresse des Instituts oder per E-Mail an foerderverein-medizinrechtSpamProtectionuni-koeln.de).

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Das Institut für Medizinrecht richtet am 29.01.2014 gemeinsam mit dem Institut für Versicherungsrecht einen Jour fixe aus. Frau Prof. Dr. Ina Ebert wird einen Vortrag halten zu dem Thema „Medizin - Haftung und Versicherung aus Sicht eines Rückversicherers".
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich (telefonisch unter 0221 / 470-1400, schriftlich an die Adresse des Instituts oder per E-Mail an ).