zum Inhalt springen
zum Seitenanfang
Archiv

Veranstaltungen Archiv

Promotionsfeier 2017

Zu Ehren der im Jahr 2016 an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln promovierten Juristinnen und Juristen findet am Freitag, den 03.03.2017, die Promotionsfeier statt. Die akademische Feier gehört zur guten und langen Tradition der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und wird einmal pro Jahr durchgeführt. Wie bereits in den Vorjahren ist Veranstaltungsort die Aula im Hauptgebäude.

Im Mittelpunkt stehen die Doctores iuris des Jahres 2016, denen mit der Veranstaltung eine schöne Möglichkeit gegeben wird, den erreichten Erfolg gemeinsam mit Familie und Freunden, den betreuenden Doktormüttern und -vätern sowie auch den ehemaligen Mitdoktorandinnen und -doktoranden in feierlicher Atmosphäre noch einmal Revue passieren zu lassen. Darüber hinaus werden die besten Dissertationen des Jahres 2016 mit dem Promotionspreis der Fakultät ausgezeichnet. Umrahmt wird die Feier von einem ansprechenden Musikprogramm sowie dem anschließenden Empfang hinter der Aula, bei dem der Abend mit interessanten Gesprächen, gutem Essen und Getränken fortgesetzt werden kann.

6. Kölner Medizinrechtstag: "Medizin und Standard - Verwerfungen und Perspektiven"

Am Freitag, den 10.03.2017, von 10 bis 16 Uhr findet im Amélie Thyssen Auditorium der Fritz Thyssen Stiftung der 6. Kölner Medizinrechtstag statt. Veranstalter sind das Insitut für Medizinrecht sowie das Cologne Center for Ethics, Rights, Economics and Social Sciences of Health.

Wann ist eine medizinische Behandlung „gut”? Medizin, Ökonomie, Ethik, Haftungs- und Sozialrecht stellen an das Behandlungsgeschehen unterschiedliche Anforderungen in Form divergierender „Standards”. Dies verursacht Spannungen zwischen den betroffenen Wissenschaftsdisziplinen, führt bereits zu ernsten Konflikten in der medizinischen Praxis, ruft Steuerungsprobleme im Gesundheitswesen hervor und belastet das Verhältnis zwischen Arzt und Patient mitunter erheblich.

Führende Vertreter ihres Faches haben in einer interdisziplinären Expertengruppe die divergierenden Standardbegriffe und ihre Folgen für die Gesundheitsversorgung aus Sicht von Wissenschaft und Praxis untersucht und Lösungsansätze für eine Harmonisierung der Anforderungen entwickelt. Die Ergebnisse werden auf der Tagung der Fachöffentlichkeit präsentiert und zur Diskussion gestellt.

Weitere Informationen, insbesondere bezüglich der Referenten können Sie dem Flyer sowie dem Poster der Veranstaltung entnehmen.

Es wird keine Tagungsgebühr erhoben. Teilnahmebescheinigungen nach § 15 FAO sind gegen eine Gebühr i.H.v. € 50,00 erhältlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Wenn Sie ansonsten noch Fragen zur Veranstaltung haben wenden Sie sich damit per E-Mail an medizinrechtstag(at)uni-koeln.de.

15. Kölner Sozialrechtstag

Am Donnerstag, den 16. März 2016 findet der 15. Kölner Sozialrechtstag mit dem Thema "Entwicklung des Sozialstaats - Zwischenbilanz und Perspektiven der Reformen 2014 - 2017" statt.

Mit den Referentinnen und Referenten:

  • An­drea Nah­les, Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Berlin
  • Prof. Dr. Rainer Schlegel, Präsident des Bundessozialgerichts, Kassel
  • Prof. Dr. Gert G. Wagner, DIW, Berlin
  • Prof. Dr. Felipe Temming (LL.M), Universität Hannover
  • Prof. Dr. Raimund Waltermann, Universität Bonn
  • PD Dr. Daniel Ulber, Universität Halle/Saale
  • Franz Dillmann, Stellv. Leiter des Rechts- und Versicherungsamtes der Stadt Köln
  • Prof. Dr. Wiebke Brose (LL.M), Universität Duisburg-Essen
  • Andreas Besche, Geschäftsführer Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.

Tagungsleitung:

  • Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Preis, IDEAS Universität zu Köln
  • Prof. Dr. Ulrich Wenner, Vors. Richter am Bundessozialgericht, Kassel

Zeit: 9.00 – 17.30 Uhr
Ort: Hörsaal I, WiSo-Gebäude

Weitere Informationen: Tagungsprogramm

Anmeldungen sind bis zum 28.02.2017 per E-Mail an sozialrechtstagSpamProtectionsozrecht.de möglich.