zum Inhalt springen
zum Seitenanfang
Archiv

Veranstaltungen Archiv

Mittagstisch gute Lehre: "Das Forschungskolloquium - innovatives Lehrformat im Masterstudiengang Wirtschaftsrecht"

Ein wissenschaftlicher Diskurs zum Thema gute Lehre und Hochschuldidaktik kann nicht die Rechtswissenschaft isoliert betrachten, sondern muss Erfahrungen und Erkenntnisse anderer Disziplinen einbeziehen. Durch Perspektivenvielfalt sollen Gemeinsamkeiten herausgearbeitet, neue Horizonte eröffnet, alte und neue Wege zu guter Lehre aufgezeigt und gemeinsam beschritten werden.

Diesem Ziel dient unter anderem der Mittagstisch Gute Lehre. Er findet regelmäßig zwei-  bis viermal im Semester statt. Im Wechsel werden „juristische“ und allgemeine hochschuldidaktische Themen bei einem zwanglosen zweistündigen gemeinsamen Mittagessen diskutiert.  Den Auftakt eines jeden Treffens bildet ein Impulsreferat, das Grundlage der anschließenden - oft sehr lebhaften - Diskussion ist. 

Am 06.06.2018 von 12.00 Uhr bis ca. 13.30 Uhr wird Herr Prof. Dr. Gerd Morgenthaler zu "Das Forschungskolloquium - innovatives Lehrformat im Masterstudiengang Wirtschaftsrecht" referieren.

Weitere Informationen und Termine finden Sie unter http://www.kjll.jura.uni-koeln.de/kjll-mittagstisch.html. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an kompetenzzentrum-jura(at)uni-koeln.de.

Berufseinstieg junger Juristinnen und Juristen

Am 06.06.2018 um 17:00 Uhr informiert Herr Ralf Lachmann (Director Legal), heute Juristischer Personalberater bei der nexpra GmbH in Frankfurt/Main und Düsseldorf und vormals Verwaltungsrichter und Unternehmensjurist, in Raum 310 der WiSo Fakultät, über den Berufseinstieg junger Juristen.

Er spricht über

  • die beruflichen Optionen nach dem Assessorexamen
  • "Absicherung" der Berufswahl durch Selbstanalyse und Entscheidungsmatrix
  • Vermeidung häufiger (Bewerbung-)fehler
  • Neue Chancen und überraschende Karrierewege
  • Interessante Einstiegsoptionen in Voll- und Teilzeit


Um Anmeldung der Teilnahme wird unter anja.wellerdickSpamProtectionuni-koeln.de gebeten.

Schulung: Literaturverwaltungsprogramm citavi

In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Rechenzentrum (RRZK) bietet die Graduiertenschule der Rechtswissenschaftlichen Fakultät eine Schulung für das Literaturverwaltungsprogramm citavi an. Sie wird von Dipl.-Region.-Wiss. Nicole Mira Fus (RRZK) geleitet und findet am Mittwoch, 20.06.2018, um 11.00 - 12.30 Uhr im Kursraum 1 (0.12), des RRZK-Gebäudes (Weyertal 121, , 50931 Köln) statt.

Die Schulung bietet dabei folgende Inhalte:

  • Aufnahme von Literatur in gedruckter und digitaler Form
  • Literaturrecherche mit Citavi, Einbinden des USB-Katalogs
  • Aufnahme und Organisation von Zitaten
  • Erstellung einer Gliederung, Verknüpfung mit Word

Weitere Informationen, insbesondere zur Anmeldung und zur Vergabe der Plätze, finden Sie unter http://www.gs.jura.uni-koeln.de/17553.html.

Aktuelle Herausforderungen der Justizpolitik

Das Institut für Anwaltsrecht lädt am 20.06.2018 um 16.00 Uhr in der Aula 2 (Hauptgebäude) zum Jahresvortrag des Instituts für Anwaltsrecht der Universität zu Köln am 20.06.2018 ein.

Es spricht Herr Minister Peter Biesenbach, Minister der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen.

Für Rückfragen können Sie sich an inst-awrSpamProtectionuni-koeln.de wenden.

Sommerfest der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

Das Sommerfest der Rechtswissenschaftlichen Fakultät hat mittlerweile Tradition und erfreut sich jedes Jahr zu Recht großer Beliebtheit.

Zu Kölsch, Würstchen, veganen Gemüsespießen und einem regen Austausch lädt die Rechtswissenschaftliche Fakultät Studierende, Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Alumni und Freunde der Fakultät ein. Den beständigen Erfolg unseres Festes verdanken wir an erster Stelle der Rechtsanwaltskanzlei GÖRG, die freundlicherweise auch in diesem Jahr für das leibliche Wohl unserer Gäste sorgt.

Das Sommerfest findet am 20. Juni 2018 ab 18.00 Uhr hinter dem Hörsaalgebäude statt.

Wir freuen uns schon auf einen fröhlichen Abend bei hoffentlich gutem Wetter!