zum Inhalt springen
zum Seitenanfang

Nachrichten Archiv

Geflüchtete syrische Rechtswissenschaftlerin erhält Stipendium

Alexander von Humboldt-Stiftung hilft Universität zu Köln

Die syrische Rechtswissenschaftlerin Dr. Anan Al Sheikh Haidar kommt an die Universität zu Köln. Sie wird Stipendiatin der Philipp Schwartz-Initiative der Alexander von Humboldt-Stiftung. Mit der Philipp Schwartz-Initiative erhalten Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Deutschland die Möglichkeit, gefährdete Forschende im Rahmen eines Vollstipendiums für 24 Monate aufzunehmen. Das Stipendium ist mit 84.000 Euro dotiert, hinzu kommt eine Pauschale in Höhe von 12.000 Euro. 

Haidar ist zusammen mit ihrem Ehemann, dem Philosophen Dr. Housamedden Darwish, Anfang 2015 aus Syrien vor dem Bürgerkrieg geflohen. Dr. Darwish ist dem Regime durch gesellschaftskritische Aufsätze zum arabischen Frühling aufgefallen und war mit Lehrverbot belegt worden. Dr. Haidar durfte zwar weiter lehren, stand aber wegen ihrer wissenschaftlichen Interessen unter kritischer Beobachtung und sah sich mehrfach Drohungen ausgesetzt.

Dr. Anan Al Sheikh Haidar ist Rechtswissenschaftlerin und hat nach abgeschlossenem Jura-Studium an der Universität Damaskus in England an der University of Reading promoviert. Ihr Spezialgebiet ist das Internationale Strafrecht mit besonderer Berücksichtigung des Nahen und Mittleren Osten.

Ihr Gastgeber in Köln ist Professor Dr. Claus Kreß, Lehrstuhl für deutsches und internationales Strafrecht, sowie Direktor des Institute for International Peace and Security Law der Universität zu Köln. Professor Kresßhat den Antrag auf das Stipendium gemeinsam mit dem Dezernat 9, Abt.94 (Internationale Wissenschaft) vorbereitet und gestellt.

Dr. Haidar wird ein Forschungsprojekt zur Regionalisierung von internationalem Recht im arabischen Raum fortführen und sich mit der Vereinbarkeit von Völkerrecht, Menschenrechten und Islam beschäftigen. Ihr Mann, Dr. Darwish, wird im Wintersemester 2016/17 ein Seminar zum Arabischen Frühling geben.

Rückfragen:

Dr. Patrick Honecker
Tel.: 0221 470 2202
E-Mail patrick.honecker(at)uni-koeln.de

Erfolg des Kölner Teams beim ICC-Moot Court in Den Haag

Das vom Institute for International Peace and Security Law betreute Kölner Team hat beim International Criminal Court Moot Court in Den Haag einen großen Erfolg errungen: gecoacht und betreut von Herrn Angar Verma haben Whitney Nosakhare, Julian Zündorf, Antonia Cramer und Ruben Dillmann in einem Wettbewerb von über 60 Teams aus aller Welt nach einem Team aus Singapur und vor einer indischen Mannschaft den zweiten Platz errungen. Dazu ging der Preis für den besten individuellen Speaker an Herrn Dillmann. Die Fakultät gratuliert zu diesem großen Erfolg!

Uni Super Cup

Am 16.06.2016 fand im Zuge der Feierlichkeiten zur Eröffnung des neuen Sportplatzes der Universität zu Köln erstmalig der „Uni Super Cup“ statt, bei dem sich eine Auswahl der juristischen Fakultät unter Leitung von Prof. Dr. Michael Sachs sowie Prof. Dr. Claus Kreß (an der Seitenlinie) mit einer Auswahl der WISO-Fakultät maß.

In einem eng umkämpften aber stets fairen Fußballspiel konnte sich die Auswahl der juristischen Fakultät knapp mit 2:1 durchsetzen und sich somit als erster Sieger des nunmehr als jährliches Ereignis geplanten „Uni Super Cups“ feiern lassen.

Auf diesem Weg daher noch mal einen herzlichen Glückwunsch an die siegreiche Mannschaft sowie ein herzliches Dankeschön an die das Team vorbildlich unterstützenden, der rechtswissenschaftlichen Fakultät zugehörigen Zuschauer.