skip to content
to top
Archiv

Veranstaltungen

Examenswissen auf Wikipedia

[Quelle: wikipedia.org]

Wikipedia ist das meistgenutze Nachschlagewerk aller Zeiten; besonders unter Studenten erfreut sich die freie Enzyklopädie einzigartiger Beliebtheit. Wer dort jedoch nach juristischen Fachwissen - geschweige denn, spezifischen Examensinhalten - sucht, wird nur selten fündig.

Mit dieser Veranstaltung laden wir dazu ein, diesen Zustand zu änder. Jeder Teilnehmer wird dabei die Gelegenheit bekommen, einen Artikel zu einem zivilrechtlichen (Examens-)Thema seiner Wahl zu verfassen. Die Beiträge werden anschließend diskutiert und in Wikipedia eingefügt, wo sie für jedermann abruf- und weiter bearbeitbar sein werden.

Ein (verbindliches) Vorbereitungstreffen wird am 9. November 2012 um 15.00 Uhr im IT-Schulungsraum der Fakultät (Raum 6.0103) stattfinden.

Die Anmeldung erfolgt unter lehrstuhlSpamProtectiondauner-lieb.de

weitere Informationen zur Veranstaltung

Rettungseinsätze der Bundeswehr zum Schutz deutscher Staatsangehöriger im Ausland

Am 12. November 2012 wird Herr Dr. Dieter Wiefelspütz, MdB, um 19.00 Uhr über Rettungseinsätze der Bundeswehr zum Schutz deutscher Staatsangehöriger im Ausland sprechen und auf aktuelle völker- und verfassungsrechtliche Fragen eingehen.

Sein Vortrag wird ergänzt durch Kommentare von Herrn Dr. Dieter Weingärtner, BMVg, und Herrn Professor Michael Sachs.

Die Veranstaltung finden im Arbeitsraum des Instituts für Strafrecht und Strafprozessrecht statt. Um Voranmeldungen unter b.orthSpamProtectionuni-koeln.de wird gebeten.

Juristenausbildung heute: Neue Impulse für Studium und Lehre

Der Stifterverband der Deutschen Wissenschaft und das „Projekt nexus – Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre“ der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) richten am 13. Und 14. November in der Beethovenhalle in Bonn eine bundesweite Tagung zum Thema: „Juristenausbildung heute: Neue Impulse für Studium und Lehre“ aus.

Nach den Strukturreformen der letzten Jahre laden die Veranstalter ein, den Blick verstärkt auf inhaltliche Aspekte des rechtswissenschaftlichen Studium und Fragen des juristisches Lehrens und Lernens zu richten. Eingeladen sind alle, die mit der juristischen Ausbildung befasst sind: Studierende, Professorinnen und Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, Referendarinnen und Referendare, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Justizprüfungsämter, Richterschaft, Staatsanwaltschaft und Verwaltungsjuristinnen und –juristen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fakultäten.

Im Rahmen dieser Veranstaltung wird erstmals der mit € 15.000,- dotierte Ars legendi-Fakultätenpreis des Stifterverbandes, des Deutschen Juristen-Fakultätentages und des Kompetenzzentrums für juristisches Lernen & Lehren an der Universität zu Köln (KJLL) verliehen. Das Preisgeld wird von der Anwaltssozietäten CMS Hasche/Sigle gestiftet.

Weitere Informationen und Anmeldung zur Veranstaltung

Absolventenfeier der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

Liebe Absolventen des Studienjahres 2011/2012,

die diesjährige Absolventenfeier wird voraussichtlich am 16. November 2012 stattfinden.

Eingeladen sind die Absolventen des Akademischen Jahres 2011/12 (01.10.2011-30.09.2012). Die Einladungen sind in der 42. KW versandt worden.

Sollten Sie einer Weitergabe der Daten durch das Justizprüfungsamt widersprochen haben oder die dort angegebenen Daten nicht mehr aktuell sein, bitten wir um Mitteilung Ihrer neuen Anschrift per E-Mail an: jura-studienberatungSpamProtectionuni-koeln.de.

Ihr Orga-Team

Gedächtnisschrift für Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Hübner

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln bittet am Freitag, dem 23. November 2012, 18 Uhr s. t., zu einer Akademischen Feier zur Überreichung der Gedächtnisschrift für Ulrich Hübner in das Institut für Versicherungsrecht der Universität zu Köln, Kerpener Str. 30, 50937 Köln.

weitere Informationen zur Veranstaltung

Informationsveranstaltung zum Studium im Ausland

Informationsveranstaltung zu den Austauschprogrammen

und Urkundenverleihung der Kölner Outgoings 2011/2012

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

Alle interessierten Studierenden sind herzlich eingeladen an der Informationsveranstaltung zu den Austauschprogrammen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät am 27.11.2012 um 17.45 Uhr im Neuen Senatssaal teilzunehmen.

Im Rahmen der Veranstaltung findet auch die Urkundenverleihung der Kölner Outgoings 2011/2012 statt.


weitere Informationen zur Veranstaltung

Finale des 7. Moot Court im Bürgerlichen Recht

Am kommenden Donnerstag, den 29.11.2012, findet im Oberlandesgericht Köln (Reichenspergerplatz 1, 50670 Köln) die Finalverhandlung des 7. Moot Court im Bürgerlichen Recht statt, zu dem Zuschauer sehr herzlich willkommen sind.

Die zwei Finalteams werden jeweils 25 Minuten über einen fiktiven Sachverhalt vor dem Wettbewerbsgericht bestehend aus Herrn Riedel (Präsident des Oberlandesgerichts Köln), Frau Prof. Dr. Dauner-Lieb und Herrn Huff (Geschäftsführer der Rechtsanwaltskammer Köln) plädieren. Die Verhandlung wird um 18:00 Uhr eröffnet.

Für alle Interessierten bietet sich im Vorhinein um 17:00 Uhr die Möglichkeit, an einer Führung durch das Oberlandesgericht Köln teilzunehmen. Der Abend endet mit einem kleinen Imbiss sowie Umtrunk.

weitere Informationen zur Veranstaltung

4. Kölner Medizinrechtstag

Das Institut für Medizinrecht veranstaltet am 30.11.2012 den 4. Kölner Medizinrechtstag zu dem Thema "Das Patientenrechtegesetz". Juristen, Mediziner, Vertreter der Politik und des Versicherungswesens diskutieren Chancen und Risiken der gesetzlichen Regelung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung erforderlich. Nähere Informationen finden Sie demnächst auf der Homepage des Instituts.