The "Engere Fakultät" (Faculty Council) is the central decision-making body of the faculty for all questions that are not the sole responsibility of the Dean and the Vice-Deans. In particular, it is responsible for passing resolutions on the faculty regulations and the faculty regulations concerning research and teaching. The basis for the work of the Narrower Faculty is § 28 HG NRW, § 14 Grundordnung der Universität zu Köln as well as the Rules of Procedure of the Engere Fakultät.
Born members of the Engere Faculät are the Dean and the Vice-Deans, who do not have the right to vote. The Dean chairs the meeting.
In addition, members of the Engere Fakultät are:
nine representatives of the group of professors two representatives of the academic staff group three representatives of the group of students one representative of the group of other employees an additional representative of the group of other employees in an advisory capacity
The members of the respective groups are elected in elections every two years, the members of the group of students in annual elections. Elections take place in the winter semester within the respective group, the elected members take office at the beginning of the following summer semester.
Mitglieder der Engeren Fakultät und deren Stellvertreter sind ab 01.04.2023:
Hochschullehrerinnen und -lehrer
Ordentliche Mitglieder sind mit "S" für "Sitz" gekennzeichnet, stellvertretende mit "N" für "Nachrückplatz".
Hochschullehrerinnen und -lehrer
Sitz
Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer
S1
Prof. Dr. Klaus Peter Berger
S2
Prof. Dr. Christian Katzenmeier
S3
Prof. Dr. Joachim Hennrichs
S4
Prof. Dr. Clemens Höpfner
S5
Prof. Dr. Stephan Rixen
S6
Prof. Dr. Martin Waßmer
S7
Prof. Dr. Sonja Meier
S8
Prof. Dr. Christoph Schönberger
S9
Prof. Dr. Heinz-Peter Mansel
N1
Prof. Dr. Angelika Nußberger
N2
Prof. Dr. Bettina Weißer
N3
Prof. Dr. Frauke Rostalski
N4
Prof. Dr. Torsten Körber
N5
Prof. Dr. Dan Wielsch
N6
Prof. Dr. Ulrich Ehricke
N7
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ordentliche Mitglieder sind mit "S" für "Sitz" gekennzeichnet, stellvertretende mit "N" für "Nachrückplatz".
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Sitz
Dr. Christian Deckenbrock
S1
Dr. Paula Rhein-Fischer
S2
Tim Wiest
N1
Dr. Jan Kruse
N2
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
Ordentliche Mitglieder sind mit "S" für "Sitz" gekennzeichnet, stellvertretende mit "N" für "Nachrückplatz".
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
Sitz
Tanja Liese
S1
Michaela Noack
N1
Die Vertretung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung sind unter der Adresse jura-tuv-vertretunguni-koeln.de zu erreichen.
Studierende
Ordentliche Mitglieder sind mit "S" für "Sitz" gekennzeichnet, stellvertretende mit "N" für "Nachrückplatz".
Studierende
Sitz
stud. iur. Jonas Schäfer
S1
stud. iur. Luca Feger
S2
stud. iur. Hannah Käthler
S3
stud. iur. Daria Rybak
N1
stud. iur. David Felder
N2
stud. iur. Justus Moll
N3
Wahlbekanntmachung
Die Bekanntmachung der Wahl zum Senat, zur Gleichstellungskommission und zu den Engeren Fakultäten in der Gruppe der HochschullehrerInnen, der akademischen MitarbeiterInnen sowie der MitarbeiterInnen in TuV im Januar 2023 finden Sie hier. Die Bekanntmachung der für die Wahl zur Engeren Fakultät der Rechtswissenschaftlichen Fakultät als gültig zugelassenen Wahlvorschläge finden Sie hier.
Die Arbeit der Engeren Fakultät und des Dekans wird durch verschiedene, z. T. schon seit Jahren erfolgreich tätige Kommissionen unterstützt. Neben den hier aufgeführten Kommissionen werden bei Bedarf von der Engeren Fakultät - insbesondere für die Berufung neuer Professoren - ad hoc weitere gebildet. Die neu gewählte Engere Fakultät wird die Kommissionen, soweit erforderlich, in ihrer ersten Sitzung im April neu besetzen.
Mittelbauvertretung
Die Vertreter der Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unter der Adresse jura-mittelbauvertretunguni-koeln.de zu erreichen. Wir freuen uns über Fragen und Anregungen!
Prüfungsausschuss "erste Prüfung'"
Der Prüfungsausschuss für den Studiengang mit Abschluss erste Prüfung besteht gem. § 56 StudPrO aus dem Studiendekan als Vorsitzendem und weiteren Mitgliedern. Die weiteren Mitglieder werden durch die Engere Fakultät gewählt; die Mitglieder des Professoriums werden dabei in der Weise gewählt, dass die Fachgruppen jeweils durch ein ordentliches und ein vertretendes Mitglied repräsentiert werden.
Mitglied
stellvertretendes Mitglied
Vorsitzender
Studiendekan Prof. Dr. Martin Waßmer
Fachgruppe Zivilrecht
Prof. Dr. Christian Rolfs
Prof. Dr. Joachim Hennrichs
Fachgruppe Strafrecht
Prof. Dr. Frank Neubacher, M.A.
Prof. Dr. Dr. h.c. Claus Kreß, LL.M.
Fachgruppe Öffentliches Recht
Prof. Dr. Johanna Hey
Prof. Dr. Karl-Eberhard Hain
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
Dr. Christian Deckenbrock
Karina Grisse
MitarbeiterInnen in Technik und Verwaltung
Michaela Noack
Tanja Liese
Studierende
Mark Castendiek
Philip Henning
(dezentrale) QVM-Kommission
Gemäß § 1 des Gesetzes zur Verbesserung der Qualität in Lehre und Studium an nordrhein-westfälischen Hochschulen (Studiumsqualitätsgesetz) erhalten die Hochschulen Mittel zur Verbesserung der Lehre und der Studienbedingungen. Bei der Verwendung dieser Mittel wird die Hochschulleitung gemäß § 4 Abs. 2 Studiumsqualitätsgesetz durch eine Qualitätsverbesserungskommission beraten. Die Einzelheiten der Besetzung der QVM-Kommission auf Fakultätsebene regelt § 17 Abs. 3 der Grundordnung der Universität zu Köln.
Der Fakultät stehen zur Zeit jährlich etwa 1,3 Mio. € aus Qualitätsverbesserungsmitteln (QVM) zur Verfügung. Dieser Betrag ist zum Teil frei verfügbar, zum Teil an die Erfüllung von Zielvereinbarungen zwischen dem Rektorat und der Fakultät gebunden. Über den Einsatz der Qualitätsverbesserungsmittel (QVM) auf Fakultätsebene entscheidet die QVM-Kommission.
Der QVM-Kommission auf der Ebene der Rechtswissenschaftlichen Fakultät gehören derzeit an:
Prof. Dr. Bernhard Kempen, Dekan
Prof. Dr. Joachim Hennrichs, Prodekan für Finanzen
Prof. Dr. Martin Waßmer, Prodekan für Studienangelegenheiten
Wiss. Mit. Tim Wiest
Wiss. Mit. Dr. Christian Deckenbrock (Vertreter)
stud. iur. Laurenz Pietschmann
stud. iur. Florentia Karas
stud. iur. Phillip Karmann
stud. iur. Luca Feger
stud. iur. Jonas Schäfer (Vertreter)
stud. iur. Hannah Käthler (Vertreterin)
sowie als beratendes Mitglied
Ulf Gärtner, Fakultätsmanagement
Wofür die Fakultät die ihr zur Verfügung stehenden Mittel derzeit verwendet, können Sie im QVM-Bericht nachlesen.
Studienbeirat
Nach § 28 Absatz 8 HG NRW und § 3 FakO; berät der Studienbeirat die Engere Fakultät sowie das Dekanat in Angelegenheiten der Lehre und des Studiums, insbesondere in Angelegenheiten der Studienreform, der Evaluation von Studium und Lehre, sowie hinsichtlich des Erlasses oder der Änderung von Prüfungsordnungen.
Mitglieder:
Vorsitz: Prof. Dr. Martin Waßmer als Studiendekan
Gruppe der HochschullehrerInnen:
Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb
Prof. Dr. Christian von Coelln
Prof. Dr. Frauke Rostalski (ordentliche Mitglieder)
Prof. Dr. Torsten Körber
Prof. Dr. Markus Ogorek
Prof. Dr. Frank Neubacher (Vertreter)
Gruppe der wissenschaftlichen MitarbeiterInnen:
Dr. Christian Deckenbrock (ordentliches Mitglied)
Tim Wiest (Vertreter)
Gruppe der Studierenden:
Herr stud. iur. Jonas Schäfer
Frau stud. iur. Florentia Karas
Herr stud. iur. Alexander Schroeder
Herr stud. iur. Luca Feger
Frau stud. iur. Anna Stepanko (ordentliche Mitglieder)
Frau stud. iur. Hannah Käthler
Herr stud. iur. Justus Moll
Frau stud. iur. Hannah Schulze Zurmussen
Frau stud. iur. Emily Pollmeier
Frau stud. iur. Luisa Jaeger (Vertreterinnen und Vertreter)
Habilitationsausschuss
Dem Habilitationsausschuss gehören alle Professorinnen und Professoren innerhalb der Mitglieder der Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer der Fakultät sowie die entpflichteten oder in den Ruhestand versetzten Professorinnen und Professoren der Fakultät an. Vorsitzende oder Vorsitzender ist die Dekanin oder der Dekan.