skip to content

Personalia

  • • Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas von Danwitz zu seiner Wahl als Vizepräsident des Gerichtshofs der Europäischen Union.

    • Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Kempen zur Verleihung der Ehrendoktorwürde der Ivane Javakhishvili Tbilisi State University.

    • Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Claus Kreß, LL.M. (Cambridge) zur Ernennung zum Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina.

    • Prof. Dr. Frank Neubacher zur Berufung zum Mitglied des neu eingerichteten Wissenschaftlichen Beirats des Landespräventionsrates NRW und zur Wahl zum Sprecher dieses Wissenschaftlichen Beirats.

    • PD Dr. Elisabeth Rossa zur Verleihung der venia legendi für "Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht".

    • Prof. Dr. Dr. Frauke Rostalski zur erneuten Berufung als Mitglied des Deutschen Ethikrates.

    • PD Dr. Stefan Witschen, MJur (Oxon) zur Verleihung der venia legendi für "Bürgerliches Recht, Arbeits- und Wirtschaftsrecht sowie Sozial- und Privatversicherungsrecht".

    Read more

Fakultätsleben

Aus der Forschung

  • Vom 11. bis 12. September 2024 wurde in München die Abschlusskonferenz "Memory Rights and Memory Wrongs" des Forschungsprojekts der Akademie für europäischen Menschenrechtsschutz in Kooperation mit der School of History und der Kolleg-Forschungsgruppe "Universalism and Particularism in European Contemporary History" der Ludwig-Maximilians Universität abgehalten.

    Read more
  • Das Institut für internationales und ausländisches Privatrecht der Universität zu Köln richtete zusammen mit dem Deutschen Rat für Internationales Privatrecht die Jubiläumstagung mit dem Titel „70 Jahre Deutscher Rat für Internationales Privatrecht: Globales internationales Privatrecht und 25 Jahre Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union" aus. Der damalige Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann betonte in seiner Rede den Wert der Arbeit des Rates.

    Read more

Ankündigungen

Berichte

Verschiedenes

  • Im Legal Tech Lab war wieder einiges los. Ende September fand der diesjährige Legal Hackaton Cologne statt, bei dem viele innovative Ideen vorgestellt und prämiert wurden. Am 14. Januar 2025 lädt das Legal Tech Lab herzlich zu einem Workshop mit dem Thema Networking für Nachwuchsjuristinnen und -juristen ein. Auch der regelmäßige Stammtisch wird ab Januar wieder stattfinden.

    Read more
*