skip to content

Bewerbungsfrist: JIMES - Ihr interdisziplinärer Umwelt-Master mit Auslandsaufenthalt in Indien

Der Joint International Master of Environmental Sustainability (JIMES) ist ein englischsprachiger Masterstudiengang der Universität zu Köln in Kooperation mit der Bharati Vidyapeeth (Deemed to be) University in Pune, Indien. JIMES verknüpft natur-, sozial-, rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven auf Umwelt und Nachhaltigkeit - interdisziplinär und forschungsnah. 

JIMES bietet Studierenden die Möglichkeit sich vertieft mit Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen auseinanderzusetzen - nicht nur theoretisch, sondern auch mit internationaler Perspektive und praktischer Erfahrung im Ausland. Ein Highlight des Programms ist der verpflichtende Aufenthalt in Indien, bei dem Sie gemeinsam mit Studierenden aus Indien aktuelle globale Umweltfragen bearbeiten. Der Auslandsaufenthalt ist selbst finanziert, aber Ihnen wird beim Erwerben von Stipendien geholfen. 

Was bietet JIMES?

  • Studium in Köln und Pune (Indien)
  • Interdisziplinäre Perspektiven auf Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Forschungs- und praxisorientierte Lehre in kleinen Gruppen
  • Internationale Lerngemeinschaft und persönliche Betreuung
  • Keine Studiengebühren an der indischen Partnerhochschule

Die Bewerbungsfrist endet am 15.05.2025. Wenn Ihre Bewerbung fristgerecht eingeht, können Sie fehlende Unterlagen bis zum 20.05.2025 nachreichen. Eine Anmeldung erfolt über Klips.2.0. Einen Leitfaden zur Anmeldung finden Sie unter: https://jimes.uni-koeln.de/prospective-students/apply-for-the-jimes-masters-program#c46597

Alternativ können Sie sich auch für den rein in Köln angebotenen Studiengang International Master of Environmental Sciences (IMES) bewerben. 

Weitere Infromationen zu den Studiengäng finden Sie unter: https://jimes.uni-koeln.de sowie unter https://imes.uni-koeln.de. Für Rückfragen steht Ihnen das IMES-Office (imes-infoSpamProtectionuni-koeln.de) und das JIMES-Office (jimes-supportSpamProtectionuni-koeln.de) gerne zur Verfügung.