skip to content

Aktuelle Angebote des ProfessionalCenters

Auch im Sommersemester bietet das ProfessionalCenter wieder ein breit gefächertes Angebot für Studierende.

  • Nachhaltigkeitsmanager*in (IHK)

Sie wollen sich mit den Handlungsfeldern des Nachhaltigkeitsmanagements vertraut machen, um zukünftig im Beruf das Nachhaltige Wirtschaften immer gleich mitdenken zu können? Lassen Sie sich gemeinsam mit Unternehmer*innen zu Nachhaltigkeitsmanager*innen (IHK) ausbilden und erwerben Sie gleichzeitig ein anerkanntes Zertifikat.

In Zeiten von Ressourcenknappheit und immer drängenderen gesellschaftlichen, aber auch politischen Forderungen nach modernen, klimafreundlichen Konzepten rückt unternehmerische Nachhaltigkeit als integriertes Managementsystem in den Fokus vieler Unternehmer*innen. Viele Unternehmen beschäftigen sich aktuell erstmalig damit, ihre Geschäftsprozesse und -praktiken, Produkte und Dienstleistungen nachhaltig(er) zu gestalten. Ziel dabei sollte nicht nur die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit, sondern auch die langfristige Übernahme ökologischer und sozialer Verantwortung gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft sein. In unserer Weiterbildung beschäftigen wir uns deswegen intensiv mit den Handlungsfeldern, Vorgaben, Normen und gesetzlichen Bestimmungen unternehmerischer Nachhaltigkeit.

Bewerbungsschluss ist der 10.04.2025.  Weitere Informationen finden Sie unter https://professionalcenter.uni-koeln.de/lehre/nachhaltigkeitsmanagerin-ihk.  Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartnerin Carina Goffart unter carina.goffartSpamProtectionuni-koeln.de.
 

  • Service Learning – Gemeinwohlorientierte Projektseminare im Optionalbereich 

Das Studium durch praktische Erfahrungen bereichern: In Service Learning Seminaren schauen Sie über den Tellerrand hinaus, erlernen neues Wissen und wenden dieses direkt für die zivilgesellschaftliche Praxis an. In Kooperation mit einer gemeinnützigen Organisation erarbeiten Sie im Seminar eine wertvolle Projektaufgabe – mit einem Team aus Studierenden aller Fakultäten. Unterstützt wird Ihre Seminargruppe von fachkundigen Dozierenden: Verbinden Sie theoretisches Lernen mit interdisziplinärer Teamarbeit und gesellschaftlichem Engagement.

Im Sommersemester 2025 stehen 14 Seminare zur Auswahl – darunter "Zukunft startet gestern. Marketingkampagne gegen das Vergessen.“ in Kooperation mit dem Bundesverband Information und Beratung für NS-Verfolgte e.V, "Freiwilligendilemma im echten Leben? Bindung von Mitarbeitenden in Non-Profit Organisationen“ in Kooperation mit köllektiv eG und "Professionelle digitale Kommunikation: Content Creation für Website & Social Media“ in Kooperation mit Amazigh Akademie e.V.

Eine Anmeldung über KLIPS 2.0 ist noch während der Restplatzvergabe bis zum 15.04.2025 möglich. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Alle Projektseminare und Informationen finden Sie unter https://professionalcenter.uni-koeln.de/lehre/service-learning.
 

  • Restplatzvergabe: Kompetenztrainings für Studium und Beruf des ProfessionalCenters

Bilden Sie sich während Ihres Studiums kostenlos weiter und erwerben Sie dabei direkt noch Leistungspunkte! Das ProfessionalCenter bietet im SoSe 2025 für Sie viele verschiedene praxis- und berufsbezogene Kompetenztrainings sowie Kompetenztrainings für das Studium an. Bachelor-Studierende erhalten im Rahmen des Studium Integrale 3 LP bei erfolgreicher Teilnahme. Master- und Lehramtsstudierende können sich die Teilnahme im Extracurricularen Angebot anrechnen lassen.

Sichern Sie sich noch einen Platz über KLIPS 2.0 während der Restplatzvergabe vom 04.-22.04.2025. Weitere Informationen finden Sie unter  https://professionalcenter.uni-koeln.de/lehre/kompetenztrainings.  
 

  • Lern- und Career-Coaching im ProfessionalCenter: Unterstützung bei Herausforderungen rund ums Lernen und Fragen zu deiner beruflichen Zukunft

Die nächste Klausurenphase steht bevor, und es stapeln sich Hausarbeiten und Essays? Beschäftigen Sie Themen wie Prokrastination und Zeit-Lern-Management? Bei diesen und ähnlichen Fragen rund ums Lernen kann Sie unser Lern-Coaching unterstützen. Gemeinsam mit professionellen Coach*innen entwickeln Sie persönliche Lerntechniken und geeignete Lösungswege, damit Sie Ihr Studium mit neuem Antrieb und Struktur erleben können!

Beschäftigen Sie stattdessen Fragen zu Ihrer beruflichen Zukunft? Dann bietet Ihnen das Career-Coaching Hilfe! Zusammen mit unseren Coach*innen können Sie Ihre Potenziale erkennen und neue Perspektiven entwickeln. Damit gelingt Ihnen ein erfolgreicher Einstieg in den neuen Lebensabschnitt.

Alle Coachings sind kostenfrei und sowohl in Präsenz als auch online möglich.

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne per Mail an. Informationen zur Anmeldung und alles Weitere finden Sie auf unserer Website unter https://professionalcenter.uni-koeln.de/lehre/lern-coaching und https://professionalcenter.uni-koeln.de/career/career-coaching.