Wird ein Kind in den Vereinigten Staaten vermisst, so wird als fester Bestandteil der Verfolgung ein sog. Amber Alert geschaltet. In dieser Schlüsselqualifikation werden Sie in die Welt der Vermisstenverfolgung eintauchen – und sich intensiv mit dem System hinter Amber Alert beschäftigen. Was für Ursachen führen dazu, dass Kinder verschwinden? Wie arbeiten nationale und internationale Behörden (zusammen), um vermisste Personen aufzuspüren? Was können zivile Organisationen hierzu beitragen? Und welche Rolle spielen digitale Medien?
In Zusammenarbeit mit AMBER ALERT Europe beginnt im Sommersemester 2025 ein einzigartiges Projekt des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminalpolitik von Prof. Dr. Anja Schiemann an der Universität zu Köln. Seien Sie ein Teil davon!
Was wir bieten:
- Die Möglichkeit, sich intensiv mit Fragen der grenzüberschreitenden Strafverfolgung zu beschäftigen
- Rechtsvergleichende Untersuchungen des unterschiedlichen Umgangs mit vermissten Personen in der Europäischen Union
- Bescheinigung der Teilnahme an einer Schlüsselqualifikation
- Spannende Arbeit im Team
- Fakultative Exkursion nach Maastricht zu AMBER ALERT Europe
Was bringen Sie mit?
- Interesse an Ursachen und Praxis der strafprozessualen und polizeilichen Vermisstensuche
- Bestandene Zwischenprüfung, ggf. bereits begonnenen Schwerpunkt (insbes. mit strafrechtlichem Bezug)
- Gute Englischkenntnisse
Alle weiteren Infos und Termine finden Sie bald auf der Homepage des Lehrstuhls unter https://schiemann.jura.uni-koeln.de/en/. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an ls-schiemannuni-koeln.de. Auch Bewerbungen mit Motivationsschreiben sind schon jetzt willkommen.