Online-Tagung zum Thema „Das Verfahrensrecht in den Zeiten der Pandemie“
Die Online-Tagung hat am Wochenende 2./3. Mai 2020 stattgefunden. Die Vorträge sind als Video unter den unten angegebenen Links abrufbar.
Die Beiträge wurden im Anschluss an die Tagung in der Zeitschrift für das gesamte Verfahrensrecht (GVRZ) veröffentlicht, die über das Juris-Hochschulmodul im Volltext zugänglich ist. Überdies stehen die Manuskripte auf dieser Tagungshomepage zum Download bereit.
****
Link zur kompletten Playlist aller Vortragsvideos
****
Tagungsprogramm & Links zu den Vorträgen:
- Begrüßung (PD Dr. Daniel Effer-Uhe, Köln/Leipzig)
Samstag, 2. Mai 2020
- Der Ausschluss der Öffentlichkeit in Strafverfahren zu Pandemiezeiten – Braucht das GVG einen weiteren Ausschlussgrund (§§ 171a ff. GVG)? (Sina Aaron Moslehi, Hamburg) [Manuskript] [Diskussion: 11-12 Uhr]
- § 10 EGStPO – Die temporäre Abschaffung der Konzentrationsmaxime? (Dr. Tanja Niedernhuber, LL.M., München) [Manuskript] [Diskussion: 12-13 Uhr]
- Strafverfahren „in der Krise“ - Zum Spannungsverhältnis zwischen öffentlichem Gesundheitsschutz und Grundrechten sowie Verfahrensgrundsätzen am Beispiel von Österreichs Umgang mit der COVID-19-Pandemie (Mag. Dr. iur. Sebastian Gölly, Graz) [Manuskript] [Diskussion: 13-14 Uhr]
- Der Öffentlichkeitsgrundsatz in Zeiten der COVID-19-Pandemie – Über die Vereinbarkeit des „Corona-Lockdown“ mit einem Kernprinzip des Prozessrechts unter besonderer Berücksichtigung des Zivilverfahrensrechts (Dr. Silvia Maria Deuring, München) [Manuskript] [Diskussion: 14-15 Uhr]
- COVID-19 und das österreichische Zivilverfahrensrecht (Prof. Mag. Dr. Thomas Garber, Graz/Prof. Dr. Matthias Neumayr, Wien) [Manuskript] [Diskussion: 15-16 Uhr]
Sonntag, 3. Mai 2020
- Von Videokonferenzen und Einzelrichtern - pandemiebedingte Neuerungen im französischen Strafverfahren (Anna Maria Mechtcherine, Berlin) [Manuskript] [Diskussion: 11-12 Uhr]
- Fortdauer der Untersuchungshaft in Zeiten der Corona-Krise: Im Spannungsfeld zwischen dem Beschleunigungsgebot und den Grundrechten auf körperliche Unversehrtheit und Freiheit (Lena Gumnior, Frankfurt/Oder) [Manuskript] [Diskussion: 12-13 Uhr]
- Das Strafbefehlsverfahren in den Zeiten der COVID-19-Pandemie (Jana Trapp, Erlangen/Nürnberg) [Manuskript] [Diskussion: 13-14 Uhr]
- Flucht in die Hemmung als einziger Ausweg? - Strafverfahrensrechtliche Alternativvorschläge zum "Allheilmittel" des § 10 EGStPO (PD Dr. Christoph Zehetgruber, Bayreuth) [Manuskript] [Diskussion: 14-15 Uhr]
- Die vollvirtuelle Verhandlung – Quo vadis, § 128a ZPO? (PD Dr. Martin Fries, München) [Manuskript] [Diskussion: 15-16 Uhr]